15
MO
16
DI
17
MI
18
DO
19
FR
20
SA
21
SO
RTL SAT.1 VOX Pro7 ARD ZDF 3sat ARTE Kabel eins RTL2 Super RTL TELE 5
TV-Programm

Phoenix - Fernsehprogramm, Phoenix TV Programm am 24 April 2014


phoenix

PHOENIX


06:00
200 Jahre Kriminalgeschichte


2010 wurden in Deutschland knapp sechs Millionen Straftaten begangen. Die Aufklärungsquote liegt aktuell bei 56 Prozent und verbessert sich kontinuierlich. Sind die Fahnder den Tätern tatsächlich dichter auf den Fersen? Warum werden Menschen zu Straftätern? Wie hat sich die Arbeit der polizeilichen Ermittler verändert? "200 Jahre Kriminalgeschichte" zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle, Polizisten, Historiker und Psychologen kommen zu Wort. Im 4. Teil geht es um die bewegten 1960er und 1970er Jahre.
06:45
200 Jahre Kriminalgeschichte


Trotz aller gesellschaftlichen Wandlungen, Befreiung von Unterdrückung und Gewaltherrschaft sind Kriminalität und Verbrechen bis heute ein gesellschaftliches Problem. Wie hat sich die Arbeit der polizeilichen Ermittler verändert vom Anfang der Kriminalgeschichte bis heute? "200 Jahre Kriminalgeschichte" zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle, Polizisten, Historiker und Psychologen kommen zu Wort. Im 5. Teil: die 1980er Jahre und ihre spezielle Kriminalgeschichte.
07:30
Die Eroberung der Alpen


Der dritte Teil folgt den Spuren der oft waghalsigen Unternehmungen, mit denen Geschäftsleute und Technikpioniere die Alpen für die Reisenden erschließen. Denn erst die Seil- und Zahnradbahnen ermöglichen den Hochgebirgstourismus in den Alpenländern.
08:15
Die Eroberung der Alpen


Im vierten Teil der Reihe dreht sich alles um die Jagd nach einem der wertvollsten Schätze der Alpen, der Wasserkraft. Die Menschen nutzen sie zur Energiegewinnung und errichten dafür gigantische Staudämme.
09:00
Vor Ort


Als Vorgeschmack auf den phoenix-Europa-Monat Mai begeben sie sich auf die Reise durch mehrere europäische Länder - in Erwartung neuer Perspektiven. In 75-minütigen Themenschwerpunkten soll das Publikum einen Einblick in die wirtschaftliche, kulturelle und politische Situation der besuchten Länder erhalten. "Es geht in erster Linie darum, verschiedene Nationen und die dort lebenden Menschen vorzustellen. Unsere Reporter fangen Emotionen und Meinungen ein, ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen", fassen die Leiter der phoenix-Ereignisredaktion, Alfred Schier und Michael Kolz, die Idee des Projekts zusammen. "Wir wollen nah bei den Bürgern sein. Wissen, wie die Menschen zu Europa stehen - und zueinander." Bei der Tour durch Griechenland, Polen, Spanien, Estland und andere europäische Nationen soll ein facettenreiches Bild der Stimmung in Europa entstehen.
10:15
Thema
11:30
Vor Ort


Aktuelles
12:00
Bittere Ernte


Kaffee: einst Luxusprodukt, ist er heute in jedem Discounter günstig zu haben. Er ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. 150 Liter Kaffee trinkt jeder Bundesbürger jährlich. Da stellt sich die Frage: Warum ist Kaffee so preiswert? Sind die Menschen auf den Kaffeeplantagen die Opfer des billigen Konsums? Werden bei der Kaffeeproduktion mehr Pflanzenschutzmittel verwendet, als dem Verbraucher lieb ist? Antworten auf die Fragen sucht der Film in Röstereien, beim Kaffeehandel, in Lebensmittellabors und auf Plantagen. Die Recherchetour führt bis nach Brasilien, ins größte Kaffeeanbaugebiet der Welt.
12:30
Bitterer Tee


Tee - das beliebteste Getränk der Welt. Früher Luxusprodukt, ist auch er in jedem Discounter günstig zu kaufen. Nahezu unberührt von neuen Getränke-Trends steigt sein Verbrauch in Deutschland stetig an. Tee sei gesund und mache fit, sagt man. Doch hält das Image der Wirklichkeit stand? Michael Höft fragt nach. Seine Recherchetour beginnt im Supermarkt und führt ihn bis nach Kenia, dem inzwischen größten Teeproduzenten der Welt.
13:00
Schmutzige Schokolade II


Fortsetzung der Dokumentation über Kinderarbeit auf Kakaoplantagen und die soziale Verantwortung der Schokoladenindustrie. Obwohl sich die Industrie verpflichtet hat, sicher zu stellen, dass die Kakaoernte in Afrika unter fairen Bedingungen abläuft, arbeiten noch immer rund 300.000 Kindersklaven auf den Plantagen. Nach dem ersten Teil der Dokumentation 2010 versprach die Schokoladenindustrie verstärkt mit Hilfsprojekten in den entsprechenden Regionen gegen Kinderarbeit vorzugehen. Drei Jahre später überprüft Journalist Miki Mistrati mit einem afrikanischen Kollegen nun erneut die Zustände in Ghana und an der Elfenbeinküste. Bei ihren Recherchen haben sie jedoch kein einziges Projekt gefunden, das sich erfolgreich gegen die Kinderarbeit und für die Ausbildung der Kinder einsetzt. Tausende gehen nicht zur Schule, sondern arbeiten nach wie vor mit Macheten auf den Kakaofarmen. Miki Mistrati bekommt schließlich die Gelegenheit den großen Schokoladenherstellern seine Filmaufnahmen von den Projekten zu zeigen und seine Eindrücke zu schildern. Die Verantwortlichen der Firmen äußern sich bestürzt.
13:45
Billig. Billiger. Banane.


Über eine Million Tonnen Bananen essen die Deutschen jedes Jahr. Damit haben sie eine Spitzenposition in Europa - mit enormer Preismacht. Denn ein Drittel des gesamten EU-Bananenimports landet auf heimischen Ladentischen, in den Supermärkten und bei den Discountern. In einem gnadenlosen Preiskampf verkommt hier die gelbe Frucht zur Ramschware. Der Preis für Bananen ist seit 20 Jahren nicht gestiegen. Der Film deckt die erstaunlich große Macht deutscher Supermarktketten auf und zeigt, welch dramatische Folgen unser Billigwahn für Arbeiter und Umwelt in den Anbauregionen Lateinamerikas hat. Trotz möglicher Alternativen greifen die Kunden vor allem zu den Billigangeboten. Entgegen aller Lippenbekenntnisse fristen Bio- und Fair-Trade-Bananen ein Nischendasein. Der über ein Jahr lang recherchierte Film zeigt in eindringlichen Bildern: Die wahre "Bananenrepublik" liegt heutzutage nicht mehr in Lateinamerika, sondern in Deutschland.
14:30
Frisch auf den Müll


Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden, bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht: jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das entspricht etwa 500.000 Lkw-Ladungen pro Jahr. Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Und es werden immer mehr! Dass die Hälfte der bereits produzierten Lebensmittel zu Abfall wird, wirkt sich verheerend auf das Weltklima aus. Die Landwirtschaft verschlingt riesige Mengen an Energie, Wasser, Dünger, Pestiziden und rodet den Regenwald, sie ist damit für mehr als ein Drittel der Treibhausgase verantwortlich.
15:15
Der Kreuzritter Richard Löwenherz


Richard Löwenherz, König von England, und Sultan Saladin, Herrscher über Ägypten und große Teile Vorderasiens, bekämpften sich Ende des 12. Jahrhunderts mit großer Härte und Verbissenheit. Noch heute belastet die damals aufgerissene Kluft zwischen Orient und Okzident, zwischen Islam und Christentum, das wechselseitige Verhältnis. Die zweiteilige Dokumentation rekonstruiert das Ringen um die Vormachtstellung im Nahen Osten. Die historischen Begebenheiten wurden an Originalschauplätzen nach inszeniert.
16:00
Der Kreuzritter Richard Löwenherz


Richard von England erhielt den Beinamen Löwenherz aufgrund seiner Tapferkeit. Er war aber auch durch seine Grausamkeiten gefürchtet. So ließ er 3000 unbewaffnete moslemische Gefangene hinrichten. Der blutrünstige Feldherr war dennoch ein guter Diplomat. Er plädierte, Jerusalem von Moslems und Christen gemeinsam regieren zu lassen und schlug eine Heirat zwischen seiner Schwester und Saladins Bruder vor.
16:45
Gottes geheimnisvolle Krieger


Kein anderer Orden ist so von Legenden umrankt und von Geheimnissen umwittert wie die "Ritterschaft vom Tempel Salomo". Wer waren die Tempelritter? Ein Elitebund der Kreuzritter oder eine gefährliche Geheimorganisation und ein mittelalterlicher Finanzkonzern? Gibt es tatsächlich einen verborgenen Schatz der Tempelritter und hüten die Nachfahren der Ordensbrüder noch immer ein großes Geheimnis? Der Film erzählt die Geschichte des Ordens der Tempelritter von der Gründung 1119 in Jerusalem bis zu seiner Vernichtung im Jahr 1314. Gleichzeitig spannt er den Bogen in die heutige Zeit und beobachtet moderne Tempelritter bei ihrer Arbeit.
17:30
Vor Ort


Aktuelles
18:00
Ich will ein guter Chef sein!


Ilona Paschke führt vierzehn Reisebüros mit insgesamt 120 Mitarbeitern. Sie muss der Konkurrenz aus dem Internet die Stirn bieten. Nur wer weitere Büros aufkauft, überlebt in der Branche. Aber sind die Mitarbeiter bereit, sich hinter die neue Chefin zu stellen?
18:30
Die Eroberung der Alpen


Der dritte Teil folgt den Spuren der oft waghalsigen Unternehmungen, mit denen Geschäftsleute und Technikpioniere die Alpen für die Reisenden erschließen. Denn erst die Seil- und Zahnradbahnen ermöglichen den Hochgebirgstourismus in den Alpenländern.
19:15
Die Eroberung der Alpen


Im vierten Teil der Reihe dreht sich alles um die Jagd nach einem der wertvollsten Schätze der Alpen, der Wasserkraft. Die Menschen nutzen sie zur Energiegewinnung und errichten dafür gigantische Staudämme.
20:00
Tagesschau


Aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland werden in ausführlichen Hintergrundberichten beleuchtet. In Stellungnahmen und Meinungsäußerungen wird auch unterschiedlichne Standpunkten Raum gegeben.
20:15
Die Eroberung der Alpen


Mächtige Gipfel, unpassierbare Schluchten: Die Alpen bilden eine Barriere aus Fels, Eis und Schnee im Herzen Europas. Heute reist man mit Linienjets in 10.000 Meter Höhe über die Alpen, in bequemen Sitzen und mit Bordservice. Aber als sich vor hundert Jahren unerschrockene Flugpioniere daran machten, dieses Gebirge zu erobern, war jene Leichtigkeit unvorstellbar.
21:00
Alpen abgezockt


Garmisch-Partenkirchen hat rund 27.000 Einwohner, 800 Hotels und Pensionen, über 200 Restaurants und Bars, 500 Geschäfte, eine Spielbank und ein Kongresszentrum. Über 1,3 Millionen Übernachtungen zählt man dort jährlich, dazu rund fünf Millionen Tagesgäste. Im Winter locken 60 Kilometer Skipiste, größtenteils künstlich beschneit, und Deutschlands höchster Berg, die Zugspitze. Im Sommer zieht die Bergwelt die Gäste an. Die ökologischen Konsequenzen wie kahle und schlammige Skihänge im Sommer sind bekannt. Doch eine wichtige Folge des Alpenwahns ist unbekannt: zunehmende Armut. Fast 20 Prozent aller Haushalte in Garmisch leben von weniger als 1.100 Euro im Monat. Das sind doppelt so viele wie im restlichen Bayern. Die meisten Saisonkräfte im Hotel- und Gaststättengewerbe arbeiten zum Billiglohn - von wegen "Goldgrube Tourismus". Durch Garmisch geht ein Riss: Die einen wollen ihren Ort, die Heimat und den sozialen Zusammenhalt bewahren. Die anderen wollen immer mehr Gäste. Viele alteingesessene Bergbauern, Originale im Trachtenjanker, haben genug. Sie fordern ein radikales Umdenken in Sachen Tourismus. Die Dokumentation "Alpen abgezockt" zeigt die Schattenseiten des Alpentourismus.
21:45
heute journal


Festnahme Günter Guillaume
22:15
Im Schatten der Macht
(EN): In the Shadow of Power, Untertitel:Die Falle, 90Min, , Genre:Drama, D 2003, Oliver Storz , o.A.,

Michael Mendl, Jürgen Hentsch, Dieter Pfaff, Matthias Brandt

Das zweiteilige Fernsehspiel erzählt die dramatische Geschichte der 14 Tage von der Enttarnung des Kanzlerspions Günter Guillaume bis zum Rücktritt Willy Brandts.
23:45
Im Schatten der Macht
Untertitel:Vier Tage im Mai, 90Min, , Genre:Drama, D 2003, Oliver Storz , o.A.,

Michael Mendl, Jürgen Hentsch, Dieter Pfaff, Matthias Brandt

Ende Festnahme Günter Guillaume
01:15
Die Eroberung der Alpen


Mächtige Gipfel, unpassierbare Schluchten: Die Alpen bilden eine Barriere aus Fels, Eis und Schnee im Herzen Europas. Heute reist man mit Linienjets in 10.000 Meter Höhe über die Alpen, in bequemen Sitzen und mit Bordservice. Aber als sich vor hundert Jahren unerschrockene Flugpioniere daran machten, dieses Gebirge zu erobern, war jene Leichtigkeit unvorstellbar.
02:00
Alpen abgezockt


Garmisch-Partenkirchen hat rund 27.000 Einwohner, 800 Hotels und Pensionen, über 200 Restaurants und Bars, 500 Geschäfte, eine Spielbank und ein Kongresszentrum. Über 1,3 Millionen Übernachtungen zählt man dort jährlich, dazu rund fünf Millionen Tagesgäste. Im Winter locken 60 Kilometer Skipiste, größtenteils künstlich beschneit, und Deutschlands höchster Berg, die Zugspitze. Im Sommer zieht die Bergwelt die Gäste an. Die ökologischen Konsequenzen wie kahle und schlammige Skihänge im Sommer sind bekannt. Doch eine wichtige Folge des Alpenwahns ist unbekannt: zunehmende Armut. Fast 20 Prozent aller Haushalte in Garmisch leben von weniger als 1.100 Euro im Monat. Das sind doppelt so viele wie im restlichen Bayern. Die meisten Saisonkräfte im Hotel- und Gaststättengewerbe arbeiten zum Billiglohn - von wegen "Goldgrube Tourismus". Durch Garmisch geht ein Riss: Die einen wollen ihren Ort, die Heimat und den sozialen Zusammenhalt bewahren. Die anderen wollen immer mehr Gäste. Viele alteingesessene Bergbauern, Originale im Trachtenjanker, haben genug. Sie fordern ein radikales Umdenken in Sachen Tourismus. Die Dokumentation "Alpen abgezockt" zeigt die Schattenseiten des Alpentourismus.
02:45
Die rote Bombe


Noch vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs war der Sowjetunion unter der Diktatur Stalins klar, dass ihre Allianz mit den Westmächten im Kampf gegen Hitler-Deutschland auf tönernen Füßen stand. Der endgültige Bruch erfolgte mit der Entwicklung der Atombombe. Der erste Film des Discovery-Dreiteilers "Die rote Bombe" beschreibt die Zeit bis 1945, als die Wissenschaft im Auftrag der Politik ihre Unschuld verlor.
03:35
Die rote Bombe


Atomphysiker und Geheimdienstler der ehemaligen UdSSR beschreiben, wie es ihnen gelang, die erste amerikanische Atombombe in nur vier Jahren nachzubauen. Archivmaterial und Interviews mit westlichen Experten ergänzen dieses spannend aufbereitete Stück Zeitgeschichte.
04:25
Die rote Bombe


Sendeablauf für Freitag, 25. April 2014
TV-Highlights von heute Abend

TOP TV Sendungen am 24.04.2014



Fernsehprogramm Heute - TV Programm - Fernsehprogramm Woche - Jetzt im TV RXTV.de © 2024 Impressum
RXTV.ru