15
MO
16
DI
17
MI
18
DO
19
FR
20
SA
21
SO
RTL SAT.1 VOX Pro7 ARD ZDF 3sat ARTE Kabel eins RTL2 Super RTL TELE 5
TV-Programm

Phoenix - Fernsehprogramm, Phoenix TV Programm am 29 September 2014


phoenix

PHOENIX


05:30
Schafabtrieb auf Island


Die unendlichen weiten Ebenen im Herzen Amerikas sind die Kulisse für eine Reise auf dem Santa-Fé-Trail. Sojafelder, Rinderweiden und - in weiten Abständen - kleine Farmstädte säumen die Highways. Erst nach tagelanger Fahrt tauchen am Horizont die Gipfel der Rocky Mountains auf. Auf modernen Highways, die teils etwas versetzt, teils aber auch direkt auf dem alten Trail der Route folgen, dauert die Reise etwa zwei Wochen.
05:40
Alaska - In der Haut eines Elchs


In der eisigen Arktis, auf schroffen Felsgipfeln, in schlammigen Sümpfen oder in der gnadenlosen Hitze der Sahara: Tiere können in jeder noch so unwirtlichen Umgebung überleben. Aber wie schaffen sie das? Die Dokumentation begleitet Jamie Crawford - einen bekannten Reisejournalisten, Autor und Abenteurer - auf seiner Reise durch die lebensfeindlichsten Gebiete der Erde, um genau das heraus zu finden. Bei seinen riskanten Selbstversuchen schlüpft Crawford in die Rolle der Tiere, um am eigenen Leib zu erfahren, was es bedeutet, zu jagen, auf Beute zu lauern und unter extremen Bedingungen zu überleben.
06:00
Auf verwehten Spuren


Schon immer hat Alaska die Sehnsucht von Entdeckern, Abenteurern, Glückssuchern und Einsiedlern geweckt. Alaska versprach grenzenlose Freiheit und schnellen Reichtum. Pelzjäger, Goldsucher und Ölbohrer kamen und lebten diesen Traum. Seit den 1950er Jahren zog es den deutschen Filmemacher und Weltenbummler Martin Schliessler (1929 - 2008) immer wieder in den nördlichsten Staat der USA. Er bestieg mit der Kamera den Mount McKinley, den höchsten Berg Nordamerikas. Er war Buschpilot, filmte Bären, Elche und Karibus. Immer wieder hat er auf der Suche nach spektakulären Bildern sein Leben riskiert. Auch minus 50 Grad Celsius schreckten ihn nicht. Unter härtesten Wetterbedingungen filmte er am Nordmeer Eisbären und Ölbohrtürme. Martin Schliessler traf auf außergewöhnliche Menschen, die sich den extremen Lebensbedingungen Alaskas aussetzten. Im dritten Teil der vierteiligen Reihe "Auf verwehten Spuren" begibt sich Jochen Schliessler auf den Spuren seines Vaters in die Wildnis Alaskas.
06:45
Auf verwehten Spuren


Schon immer hat Alaska die Sehnsucht von Entdeckern, Abenteurern, Glückssuchern und Einsiedlern geweckt. Alaska versprach grenzenlose Freiheit und schnellen Reichtum. Pelzjäger, Goldsucher und Ölbohrer kamen und lebten diesen Traum. Seit den 1950er Jahren zog es den Filmemacher und Weltenbummler Martin Schliessler (1929 - 2008) immer wieder in den nördlichsten Staat der USA. Er bestieg mit der Kamera den Mount McKinley, den höchsten Berg Nordamerikas. Er war Buschpilot, filmte Bären, Elche und Karibus. Immer wieder hat er auf der Suche nach spektakulären Bildern sein Leben riskiert. Auch minus 50 Grad Celsius schreckten ihn nicht. Unter härtesten Wetterbedingungen filmte er am Nordmeer Eisbären und Ölbohrtürme. Martin Schliessler traf auf außergewöhnliche Menschen, die sich den extremen Lebensbedingungen Alaskas aussetzten. Heute lebt er zurückgezogen in Vancouver. Im letzten Teil von "Auf verwehten Spuren" ergründet Jochen Schiessler die Geschichte Alaskas. Er besucht Goldgräber und folgt dem Verlauf der Trans-Alaska-Pipeline von den Ölförderplätzen im Norden bis nach Valdez im Süden.
07:30
Deutschlands älteste Bäume


Unsere Beziehungen zum Baum sind weit verzweigt und tief verwurzelt. Besonders die ganz alten und großen Exemplare faszinierten immer schon Menschen aller Epochen und Kulturen. Der Mensch hat seit jeher Bäume gepflanzt - und gefällt. So wie Kaiser Karl, der 772 die heilige Irminsul-Eiche niederhauen ließ, eines der wichtigsten Baumheiligtümer zu jener Zeit. Auch wenn die meisten Baum-Methusalems der Axt zum Opfer fielen, stehen hie und da noch bedeutende, alte Bäume in der Landschaft. Man findet Kaiserbäume, als Tanzböden gezogene Bäume, Gerichts-, Hof- und Dorfbäume, die oft viele Jahrhunderte alt sind und von den Menschen ihrer Umgebung geschätzt und gepflegt werden.
08:15
Deutschlands älteste Bäume


Erstausstrahlung
09:00
Vor Ort


Aktuelles
09:45
Günther Jauch


Der Polittalk aus dem Herzen der Hauptstadt - Günther Jauch empfängt interessante Gäste aus Politik und Gesellschaft, um mit ihnen über das Thema der Woche zu diskutieren. Aktuell soll es sein, für die Zuschauer relevant, emotional bewegend.
10:45
Augstein und Blome
11:00
Vor Ort


Aktuelles
12:00
Thema
14:00
Aktuelles aus den Parteipressekonferenzen
14:30
Vor 65 Jahren: Gründung der Volksrepublik China (01. Oktober 1949)
15:15
Dokumentation
16:00
Dokumentation
16:45
Sechs Jahre nach der Finanzkrise - wo stehen wir?


Die Krise ist aus den Köpfen der Menschen verschwunden. Gelöst ist sie aber noch nicht. Und keiner weiß, ob sie nicht noch einmal zurückkommt. Viele Hausaufgaben sind noch zu machen. Das Fernseh-Team hat sich auf die Reise gemacht und Fragen gestellt. Wo stehen wir? Wie geht es unserer Wirtschaft?
17:30
Vor Ort


Aktuelles
18:00
Aktuelle Reportage
18:30
Deutschlands älteste Bäume


Unsere Beziehungen zum Baum sind weit verzweigt und tief verwurzelt. Besonders die ganz alten und großen Exemplare faszinierten immer schon Menschen aller Epochen und Kulturen. Der Mensch hat seit jeher Bäume gepflanzt - und gefällt. So wie Kaiser Karl, der 772 die heilige Irminsul-Eiche niederhauen ließ, eines der wichtigsten Baumheiligtümer zu jener Zeit. Auch wenn die meisten Baum-Methusalems der Axt zum Opfer fielen, stehen hie und da noch bedeutende, alte Bäume in der Landschaft. Man findet Kaiserbäume, als Tanzböden gezogene Bäume, Gerichts-, Hof- und Dorfbäume, die oft viele Jahrhunderte alt sind und von den Menschen ihrer Umgebung geschätzt und gepflegt werden.
19:15
Deutschlands älteste Bäume


Erstausstrahlung
20:00
Tagesschau


Aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland werden in ausführlichen Hintergrundberichten beleuchtet. In Stellungnahmen und Meinungsäußerungen wird auch unterschiedlichne Standpunkten Raum gegeben.
20:15
Der Pazifische Feuerring


Knapp 40.000 Kilometer zieht sich der Pazifische Feuerring, die geologisch aktivste Zone der Erde, rund um den Pazifischen Ozean. 90 Prozent aller weltweiten Erdbeben ereignen sich am Feuerring. 75 Prozent aller aktiven und erloschenen Vulkane befinden sich dort, insgesamt über 450. Unberechenbare Giganten, durch deren Ausbrüche bereits unzählige Menschen starben. Der erste Teil der vierteiligen Reihe "Der Pazifische Feuerring" führt nach Neuseeland, auf das Südsee-Archipel Vanuatu und nach Indonesien. Die weiteren Teile der vierteiligen Reihe "Der Pazifische Feuerring" zeigt 3sat im Anschluss ab 14.05 Uhr.
21:00
Der Pazifische Feuerring


Im äußersten Osten Russlands, neun Flugstunden von Moskau entfernt, liegt die Halbinsel Kamtschatka. Zu Sowjetzeiten militärisches Sperrgebiet, ist Kamtschatka auch heute kaum besiedelt. 29 aktive Vulkane zeugen davon, dass sich hier die Pazifische Erdplatte unter die Eurasische Platte schiebt. Die Filmemacher begleiten eine russisch-amerikanische Expedition an den Bezymianny-Vulkan, der 1956 explodierte und binnen weniger Tage Aschewolken rund um den Globus sandte. Die Vulkane der Halbinsel sind gefährlich, vor allem für die Luftfahrt: Kamtschatka liegt auf der Hauptflugroute von Asien nach Nordamerika. Im Schatten der Vulkane leben Korjaken, Itelmenen und Ewenen, die Ureinwohner Kamtschatkas. Nur noch wenige erinnern sich an die Vulkanlegenden ihrer Vorfahren.
21:45
heute journal
22:15
Unter den Linden


Der Polit-Talk aus dem Studio am Pariser Platz mit Blick auf das Brandenburger Tor: Im Wechsel begrüßen Michaela Kolster und Michael Hirz zwei prominente Gäste zum politischen Schlagabtausch.
23:00
Der Tag
00:00
Unter den Linden


Der Polit-Talk aus dem Studio am Pariser Platz mit Blick auf das Brandenburger Tor: Im Wechsel begrüßen Michaela Kolster und Michael Hirz zwei prominente Gäste zum politischen Schlagabtausch.
00:45
Der Pazifische Feuerring


Knapp 40.000 Kilometer zieht sich der Pazifische Feuerring, die geologisch aktivste Zone der Erde, rund um den Pazifischen Ozean. 90 Prozent aller weltweiten Erdbeben ereignen sich am Feuerring. 75 Prozent aller aktiven und erloschenen Vulkane befinden sich dort, insgesamt über 450. Unberechenbare Giganten, durch deren Ausbrüche bereits unzählige Menschen starben. Der erste Teil der vierteiligen Reihe "Der Pazifische Feuerring" führt nach Neuseeland, auf das Südsee-Archipel Vanuatu und nach Indonesien. Die weiteren Teile der vierteiligen Reihe "Der Pazifische Feuerring" zeigt 3sat im Anschluss ab 14.05 Uhr.
01:30
Der Pazifische Feuerring


Im äußersten Osten Russlands, neun Flugstunden von Moskau entfernt, liegt die Halbinsel Kamtschatka. Zu Sowjetzeiten militärisches Sperrgebiet, ist Kamtschatka auch heute kaum besiedelt. 29 aktive Vulkane zeugen davon, dass sich hier die Pazifische Erdplatte unter die Eurasische Platte schiebt. Die Filmemacher begleiten eine russisch-amerikanische Expedition an den Bezymianny-Vulkan, der 1956 explodierte und binnen weniger Tage Aschewolken rund um den Globus sandte. Die Vulkane der Halbinsel sind gefährlich, vor allem für die Luftfahrt: Kamtschatka liegt auf der Hauptflugroute von Asien nach Nordamerika. Im Schatten der Vulkane leben Korjaken, Itelmenen und Ewenen, die Ureinwohner Kamtschatkas. Nur noch wenige erinnern sich an die Vulkanlegenden ihrer Vorfahren.
02:15
Ostpreußens Norden


Ostpreußens Norden im Frühling - das ist ein weiter Himmel über saftigen, naturbelassenen Wiesen, auf denen Störche reiche Nahrung finden. An die deutsche Vergangenheit erinnert mancherorts noch der rote Backstein. Der Film bereist den Teil des ehemaligen deutschen Ostpreußens, der seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges zu Russland gehört und Kaliningradskaja Oblast heißt.
03:00
Ostpreußens Norden


Tilsit, die Stadt an der Memel, ist heute eine durch und durch russische Stadt. Nur einige alte Bürgerhäuser in der ehemaligen Tilsiter Prachtmeile, der Hohen Straße, haben die Feuerwalze der Roten Armee am Ende des Zweiten Weltkrieges überstanden. Wahrzeichen Tilsits, das heute Sovietsk heißt, ist die Brücke über die Memel - die Luisenbrücke. Der zweite Teil führt von Tilsit nach Trakehnen. Filmautor Wolfgang Wegner hat das vielen Deutschen vertraute Land neu entdeckt und erkundet.
03:45
Eine Reise durchs Memelland


Der Oberlauf der Memel bildet die Grenze zwischen dem Königsberger Gebiet, dem heute zu Russland gehörenden Teil des ehemaligen Ostpreußens, und Litauen. Im Memeldelta an der Ostsee mündet der Fluss ins Kurische Haff. Am Horizont schimmert die Silhouette der Kurischen Nehrung. Über viele Jahrhunderte war das Memelland eine multikulturelle Grenzlandschaft, in der Deutsche, Litauer, Juden, Russen, Polen und viele andere friedlich zusammen lebten.
04:30
Das Land der Ordensritter


Die Herrenhäuser und Schlösser, die zum Bild des alten Ostpreußens gehören, lagen nach dem zweiten Weltkrieg zum größten Teil in Schutt und Asche. Masuren war durch Jahrhunderte eine schwer zu durchdringende Wildnis. Menschen, die sich dort ansiedelten, erwartete auf den sandigen Böden ein karges Leben. Dafür hat das Land der vielen kleineren und großen Seen bis heute seine ursprüngliche Schönheit bewahrt.
TV-Highlights von heute Abend

TOP TV Sendungen am 29.09.2014



Fernsehprogramm Heute - TV Programm - Fernsehprogramm Woche - Jetzt im TV RXTV.de © 2024 Impressum
RXTV.ru