15
MO
16
DI
17
MI
18
DO
19
FR
20
SA
21
SO
RTL SAT.1 VOX Pro7 ARD ZDF 3sat ARTE Kabel eins RTL2 Super RTL TELE 5
TV-Programm

Phoenix - Fernsehprogramm, Phoenix TV Programm am 7 Februar 2015


phoenix

PHOENIX


05:00
Ramses - Superstar vom Nil


Er stammte aus einer Familie von Kriegern und Feldherrn und wurde zum Pharao der Superlative: Keiner regierte länger, keiner wurde älter, keiner zeugte mehr Kinder als er - Ramses der Große. Der Film schildert die faszinierende Persönlichkeit des wohl bedeutendsten altägyptischen Königs und versucht die Frage zu beantworten, ob Ramses II. wirklich der namenlose Pharao des Alten Testaments gewesen sein kann.
05:40
China


1,3 Milliarden Geschichten gibt es in China zu erzählen. So viele Menschen leben nämlich im einwohnerstärksten Land der Erde. "Discovery Atlas" hat für diese Episode neun von ihnen auserwählt - sie alle präsentieren "ihr" China von einer ganz anderen, einer sehr persönlichen Seite und geben dadurch einen Eindruck von der unglaublichen Vielfalt des Landes.
07:10
Tückische Giganten - Eisbergforschung in Kanada


Zwischen 20.000 und 40.000 Eisberge "kalben" jedes Jahr von den Gletschern Grönlands. Rund ein Zehntel davon driftet alljährlich mit dem Labrador-Strom nach Süden und wird damit zur Gefahr für die internationale Schifffahrt. Die Titanic war das berühmteste Opfer der Eisriesen. Nach dieser Katastrophe wurde die International Ice Patrol gegründet, die seit nunmehr gut 90 Jahren die Eisberge im Nordatlantik beobachtet und die Schiffe warnt. Mit Satelliten können heute sogar Eisberge von nur acht Metern Größe aus dem All verfolgt werden. Bis heute weiß man wenig über das Verhalten der kalten Kolosse. Doch dieses Wissen ist nötig, da die Nordwest Passage zunehmend an Bedeutung gewinnt. Viele Wissenschaftler rechnen damit, dass der Weg durchs Eismeer im hohen Norden Kanadas ab 2030 oder 2050 während der Sommer weitgehend eisfrei und für die Handelsschifffahrt gut zu befahren sein wird. Doch das Tor zu diesem potentiell sehr lukrativen Seeweg bildet die "Iceberg Alley" vor Neufundland. Hier herrscht oft Nebel, und hier driften die meisten Eisberge. Das "Institute for Ocean Technology" in St. John s, Neufundland betreibt Grundlagenforschung über Eis und Eisberge: Im fast 100 Meter langen "Ice Tank" des Institutes zum Beispiel werden Modelle von Rettungsbooten wie Containerschiffen unterschiedlichen Wellen- und Eisbedingungen ausgesetzt. Manchmal bringen die Wissenschaftler in der Iceberg Alley sogar große Eisbrecher der kanadischen Küstenwache zum Zusammenstoß mit Eisbergen. Nur unter Realbedingungen können sie feststellen, wie sich das Eis der Eisberge tatsächlich bei Kollisionen verhält - dass es sich zum Beispiel unter hohem Druck wie fließender Brei verformt. In großartigen Landschaftspanoramen und seltenen Unterwasseraufnahmen dokumentiert der Film den Kampf der Menschen in Ostkanada gegen das Eis. Kulisse sind die oft von Packeis eingeschlossenen Inseln und Buchten an der rauen Nordküste Neufundlands. Im Winter und bis weit ins Frühjahr kämpfen hier große Eisbrecher gegen das schier übermächtige Packeis.
07:30
Mein Ausland - Reisen ans Ende der Welt


Seine Reisen führen an die entlegensten Orte der Welt: ins Dorf der Walfänger im Westen Grönlands, zum eingefrorenen Feuerschiff in Spitzbergen und auf den Leuchtturm am Rande der Lofoten. Der langjährige Skandinavien-Korrespondent Tilmann Bünz und sein Team drehten bei allen Temperaturen und zu allen Jahreszeiten - in der arktischen Nacht, die so kalt ist, dass die Härchen in der Nase einfrieren, und im endlosen Sommer, wo es niemals richtig dunkel wird. Als erstes lernen die Reporter, zu warten. In der Arktis misst man die Zeit nach den Jahreszeiten, nicht nach der Uhr. Wann man irgendwo ankommt, weiß man nicht. "Imaqa", sagen die Inuit - vielleicht. Kurz vor dem offenen Nordpolarmeer gibt es einen letzten Zufluchtsort: Rodebay. Vierzig Häuser, fünfzig Menschen, kein fließendes Wasser, keine Autos. Dafür Meerblick für alle, Heilbutte so groß wie Lenkdrachen und hin und wieder ein Wal von dreißig Tonnen Gewicht. Tilmann Bünz und sein Team spüren Menschen auf, die in der Arktis zu Hause sind. Wenn sie vom Leben im Norden berichten, der Weite, der klirrenden Kälte, ersten Erdbeeren und vom Kaminfeuer mit Treibholz, wird klar, warum sie dort nie mehr wegwollen.
08:15
Deutsche Dynastien (1/3)


Die Fürsten von Thurn und Taxis. Eine Deutsche Dynastie - milliardenschwer, geprägt von großen Siegen mit mehr als 500jährigen Geschichte. Häufig in der Gefahr, alles zu verlieren. Die Post hat sie reich gemacht. Heute repräsentiert Gloria von Thurn und Taxis gemeinsam mit ihren Kindern Albert, Maria Theresia und Elisabeth die Dynastie. Die Thurn und Taxis gehören zu den größten Grundbesitzer des Landes, fünf Schlösser befinden sich noch immer in ihrem Besitz. Hochadlig geboren als Gräfin von Schönburg-Glauchau, ist Gloria in Deutschland einmalig: Exzentrisch und unterhaltsam, vom Volk geliebt oder verachtet, traut sich die Adlige immer zu sagen, was sie denkt und wird damit zur bekanntesten Blaublütigen Deutschlands. Mehr als 60 Jahre führt Fürst Albert I bis 1952 die Dynastie standesbewusst und zurückgezogen durch die Wirren zweier Weltkriege. Erst sein Enkel Johannes von Thurn und Taxis erregt bundesweit Aufsehen: als Mitglied des internationalen Jet-Sets. Als er mit über 50 Jahren die junge Gloria heiratet, wird die bald als "Punk-Prinzessin" die Gazetten des Landes erfreuen. Doch als Johannes erkrankt, übernimmt die junge Fürstin das Ruder und führt das Haus durch wirtschaftlich schwierige Zeiten bis heute. Die Dokumentation "Deutsche Dynastien - Das Fürstenhaus Thurn und Taxis" ist eine Reise durch die Jahrhunderte. Wir treffen Fürstin Gloria zuhause auf dem Schloss in Regensburg, gehen mit ihr auf Pilgerreise nach Maria Vesperbild, begleiten sie nach Rom und reisen mit ihr in die USA. Exklusiver Zugang zum Familienarchiv lässt nicht nur die große Zeit des Postmonopols wieder auferstehen. Noch nie gezeigte Filmaufnahmen der Fürsten Albert I und Johannes lassen das vergangene Jahrhundert wieder lebendig werden. Deren Cousinen Prinzessin Antonie und Prinzessin Margarete Eleonore erinnern sich an den fürstlichen Hof und der letzte Hofmarschall Karl Herbner erzählt vom höfischen Protokoll. Der Bruder von Gloria, Publizist Alexander von Schönburg, der Frisör Gerhard Meir und der Society Reporter Michael Graeter berichten vom ausschweifendem Leben eines wilden Paares. Prominente von Gestern und Heute tauchen auf in dieser Welt des Hochadels.
09:00
Deutsche Dynastien (2/3)


Was für eine Familie: Sie waren Staatsreformer, Dichterfürsten und Widerstandskämpfer. Sie berieten Könige und bekamen dafür Schlösser, Unternehmungen und Ländereien geschenkt. Doch in den Wirren des 20. Jahrhunderts drohten ihnen die Nazis mit der völligen Vernichtung ihrer Existenz, denn die Familie war in den Attentatsversuch auf Hitler verwickelt. Die deutsche Teilung nahm den Hardenbergs Schloss und Familiendomizil, fast allen Grundbesitz und einen Teil ihrer eigenen Geschichte. Doch mit dem Fall der Mauer kamen sie unter aufmerksamer Beobachtung der Öffentlichkeit zurück. Die Hardenbergs sind eine der ältesten Dynastien Deutschlands. Ihr Wappen wählten sie bereits im 11. Jahrhundert, vor fast eintausend Jahren. Ein Keiler, ein ausgewachsenes Wildschwein, das der Sage nach die Urahnen vor dem Überfall einer benachbarten Rittertruppe warnte. Ihr bekanntester Urahn, Carl August, der Staatskanzler, beriet den preußischen König Friedlich Wilhelm III., er setzte die nach ihm benannten Reformen Preußens durch. Der Ort, wo er residierte erhielt den Namen seiner Familie: Neuhardenberg - ein Ort in Brandenburg, der die Geschichte der Familie und auch Deutschland in Zukunft auf sehr eigenwillige Weise begleiten wird. Urenkel Carl Hans Graf von Hardenberg ist ein Mann von großer Integrität und politischer Moral, er schließt sich den Verschwörern um Graf Stauffenberg an und stellt sein Schloss für konspirative Treffen zur Verfügung. Nach dem gescheiterten Putsch misslingt ein Selbstmordversuch, Hardenberg wird schwer verletzt ins KZ Sachsenhausen gebracht. Der Graf überlebt, wird von den Russen befreit und kehrt zurück auf sein Schloss. Doch die von der roten Armee eingesetzte kommunistische Verwaltung vertreibt ihn und seine Familie, wie alle von den Kommunisten als Junker geschmähte "Großgrundbesitzer". Neuhardenberg heißt jetzt Marxwalde und wird, dem neuen Namensgeber folgend, ein sozialistisches "Musterdorf". Nach dem Mauerfall ist die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Grafen von Hardenberg zurückkehren. Jede adelig anmutende Siegergeste wird vermieden. Eine Enkeltochter des Widerständlers, Clarita von Müller, erinnert sich, wie ihre Mutter betont schlicht im Ort auftrat, um keine Ressentiments auszulösen. Eine junge von Hardenberg erinnert sich, wie sie anfangs in der Schule als junge "Wessi-Gräfin" wie eine Erscheinung vom anderen Stern beobachtet wurde. Und auch Kusine Tita von Hardenberg konzidiert, dass sie damals den Pioniergeist ihres Vetters Gebhard bewundert hatte, der sich in den schwierigen Nachwendezeiten in den Osten zur alten Familienstätte aufmachte. Heute ist die strahlende Attraktion der Landschaft das 2005 als Ost-West-Begegnungsstätte wiedereröffnete Schloss Neuhardenberg. Die Familie Hardenberg hatte es dem Sparkassenverband verkauft, da es die eigenen Möglichkeiten überstieg, das Schloss für eigene Zwecke zu benutzen. Ein durchaus geschichtsträchtiger Besitzerwechsel - immerhin hatten die Sparkassen in den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts ihren Geschäftsbeginn auch den Hardenbergschen Reformen zu verdanken, die das Geld verleihen erleichtern halfen. Filmemacher Claus Räfle begegnet ganz unterschiedlichen Mitgliedern der Familie Hardenberg in Ost-, West- und Süddeutschland. Sie sind heute Landwirte, Manager oder Medienmacher, gemeinsam bemühen sie sich um den Erhalt des jahrhundertealten Erbes der Dynastie. Die Familie Hardenberg will preußische Tradition im besten Sinne verkörpern: "Üb immer Treu und Redlichkeit", könnte ihr tägliches Lebensmotto sein.
09:45
Deutsche Dynastien (3/3)


Faber-Castell - eine deutsche Familie, weltbekannte Marke und eines der ältesten Familienunternehmen der Welt. Die Erfolgsgeschichte beginnt 1761 im fränkischen Stein. Dort stellt der Schreiner Kaspar Faber "Bleiweißstefften" her. Heute, acht Generationen später, produzieren 7.000 Mitarbeiter weltweit knapp zwei Milliarden Schreib- und Kosmetikstifte jährlich. Ob in Brasilien, Deutschland oder Südkorea, überall lernen Kinder mit den Stiften schreiben. Künstler schwören auf den Graphitstift, früher van Gogh und Goethe, heute Neo Rauch und Günther Grass. Interviews mit Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell, seiner amerikanischen Frau Gräfin Mary, seinem in Australien lebenden Bruder "Andy" Andreas Graf von Faber-Castell und dessen Sohn Anton Graf von Faber-Castell erlauben spannende Einblicke in die Dynastie. Im Film kommen auch Mitglieder der Häuser Castell-Castell und Castell-Rüdenhausen zu Wort. Für den Film öffnet die Familie Faber-Castell erstmals große Teile ihres Archives. Opulente Bilder aus dem Schloss und den Produktionsanlagen entführen den Zuschauer in das verborgene und faszinierende Reich der Faber-Castells.
10:30
Enkel & Co. - Zeppelin


Es gab eine Zeit, da beherrschten die Zeppeline den Himmel. Elinor Kaempfe, die Urenkelin des Luftschifferfinders, geht auf Spurensuche in der Vergangenheit. Sie erzählt von ihrem Urgroßvater, dem "närrischen Grafen vom Bodensee", wie man ihn vor dem Start seines ersten Luftschiffs genannt hatte. Nach vielen Rückschlägen und mit eisernem Willen erntet Ferdinand Graf von Zeppelin im hohen Alter Anerkennung. Seine Luftschiffe werden die Sensation des Industriezeitalters.
11:00
Alles koscher in Düsseldorf


Düsseldorf hat die drittgrößte jüdische Gemeinde Deutschlands - mit eigener Kita und eigener Grundschule. Hier lernen schon die Sechsjährigen hebräisch und erfahren viel über jüdische Religion und Kultur. Schon von Kindesbeinen an stärkt die Gemeinde das Zusammengehörigkeitsgefühl durch religiöse Feste und säkulare Feiern. Über allem wacht als religiöse Autorität Gemeinde-Rabbiner Aharon Ran Vernikovsky. Angesichts von wachsendem Antisemitismus betont er, dass es überall auf der Welt antisemitische Bedrohungen gebe und dies kein spezifisch deutsches Problem sei. Also kein Grund auszuwandern, anders als zum Beispiel in Frankreich, wo im Jahr 2014 mehr als 5000 Juden nach Israel gezogen sind, weil sie Angst vor antisemitischen Übergriffen haben.
11:30
Mein Ausland - Reisen ans Ende der Welt


Seine Reisen führen an die entlegensten Orte der Welt: ins Dorf der Walfänger im Westen Grönlands, zum eingefrorenen Feuerschiff in Spitzbergen und auf den Leuchtturm am Rande der Lofoten. Der langjährige Skandinavien-Korrespondent Tilmann Bünz und sein Team drehten bei allen Temperaturen und zu allen Jahreszeiten - in der arktischen Nacht, die so kalt ist, dass die Härchen in der Nase einfrieren, und im endlosen Sommer, wo es niemals richtig dunkel wird. Als erstes lernen die Reporter, zu warten. In der Arktis misst man die Zeit nach den Jahreszeiten, nicht nach der Uhr. Wann man irgendwo ankommt, weiß man nicht. "Imaqa", sagen die Inuit - vielleicht. Kurz vor dem offenen Nordpolarmeer gibt es einen letzten Zufluchtsort: Rodebay. Vierzig Häuser, fünfzig Menschen, kein fließendes Wasser, keine Autos. Dafür Meerblick für alle, Heilbutte so groß wie Lenkdrachen und hin und wieder ein Wal von dreißig Tonnen Gewicht. Tilmann Bünz und sein Team spüren Menschen auf, die in der Arktis zu Hause sind. Wenn sie vom Leben im Norden berichten, der Weite, der klirrenden Kälte, ersten Erdbeeren und vom Kaminfeuer mit Treibholz, wird klar, warum sie dort nie mehr wegwollen.
12:15
Magisches Sibirien - Reise durch Tuwa


Ganz im Süden, an der Grenze zur Mongolei, liegt die russische Republik Tuwa. Es ist der exotischste Landstrich Sibiriens. Eine faszinierende Landschaft mit unberührter Wildnis. Steppe, Taiga und Wüste liegen dicht beieinander. In Tuwa wurde der weltberühmte Schatz der Skythen entdeckt. Tuwas Einwohner sind ursprünglich Nomaden, die mit Jurten durchs Land zogen.
13:00
51. Münchener Sicherheitskonferenz
14:15
Postschiff zum Polarlicht - Reise ins Glück


Der Film begleitet die norwegische Postschifflinie "Hurtigruten MS Nordkapp" bei ihrer winterlichen Fahrt von der norwegischen Küste bis nach Kirkenes an der russischen Grenze. Mit an Bord und auf Hochzeitsreise sind Susanne und Neil McCleod aus Niedersachsen. Die Kamera ist dabei, als sie in Kirkenes von Bord gehen und die Gegend erkunden.
15:00
Norwegen - Leben am Hardangerfjord


Die Schiffe der Hurtigruten haben die Schönheiten des Hardangerfjords längst für sich entdeckt. Der Abstecher von der Hafenstadt Bergen ins Landesinnere gehört für die Linie fest zur Tour. Der Hardangerfjord ist einer der längsten und tiefsten Fjorde an der norwegischen Küste. Auf den Bergen liegt noch Schnee, während unten an den Ufern die Obstblüte beginnt. Der Hardangerfjord ist berühmt für seine Apfel- und Birnenplantagen, die sich vor allem im Landesinneren entlang der Hänge hochziehen.
15:45
Stürme, Gletscher, Einsamkeit - Expedition durch Feuerlands Fjorde


Vor fast genau 500 Jahren, im November 1520, entdeckte der Portugiese Ferdinand Magellan im Auftrag der spanischen Krone am südlichsten Zipfel des amerikanischen Kontinents die schiffbare Verbindung zwischen Atlantik und Pazifik. Es war gleichzeitig der Durchbruch für die erste Weltumsegelung. Unter dem Eindruck dieser seefahrerischen Meisterleistung Magellans hat sich das ARD-Studio Südamerika auf Spurensuche nach Patagonien aufgemacht.
16:30
Neufundland - Leben in der Einsamkeit, die Rückkehr des Kabeljaus und das Schicksal der Titanic


The Rock, den Fels, nennen die Neufundländer ihre Heimat liebevoll und zugleich ein wenig trotzig. Ihre vom Wind zerzauste Insel ganz im Osten Kanadas ist eine herbe nordische Schönheit. Daneben prägen kleine Städte und Dörfer mit bunten Häuschen das Bild der Insel ebenso wie vorbeiziehende Eisberge, Elche am Straßenrand, unzählige Kirchen, eine weltbekannte Hunderasse und vor allem Fjordlandschaften und Wälder bis zum Horizont. Und Musik: Weil es in der Abgeschiedenheit und Einsamkeit Unterhaltung nur spärlich gab, haben sich viele kleine Gruppen gebildet, die Hausmusik machen.
17:00
Ilulissat Eisfjord - Wo die Eisberge zur Welt kommen


Nirgendwo auf der nördlichen Halbkugel lässt sich das Kalben eines Gletschers eindrucksvoller beobachten, als am Ilulissat Eisfjord an der grönländischen Westküste, 250 Kilometer nördlich des Polarkreises. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 35 Metern pro Tag schieben sich die Eismassen des Sermeq Kujalleq Gletschers unter mächtigem Getöse in den 1000 Meter tiefen Eisfjord. Nur aufgrund dieser Tiefe können die Eisberge, von denen nur rund ein Zehntel zu sehen ist, schwimmend den Fjord passieren, bis sie von der Isfjellbanken aufgehalten werden. Dokumentation von Reinhard Kungel, SWR/2009
17:15
Deutsche Dynastien (1/3)


Die Fürsten von Thurn und Taxis. Eine Deutsche Dynastie - milliardenschwer, geprägt von großen Siegen mit mehr als 500jährigen Geschichte. Häufig in der Gefahr, alles zu verlieren. Die Post hat sie reich gemacht. Heute repräsentiert Gloria von Thurn und Taxis gemeinsam mit ihren Kindern Albert, Maria Theresia und Elisabeth die Dynastie. Die Thurn und Taxis gehören zu den größten Grundbesitzer des Landes, fünf Schlösser befinden sich noch immer in ihrem Besitz. Hochadlig geboren als Gräfin von Schönburg-Glauchau, ist Gloria in Deutschland einmalig: Exzentrisch und unterhaltsam, vom Volk geliebt oder verachtet, traut sich die Adlige immer zu sagen, was sie denkt und wird damit zur bekanntesten Blaublütigen Deutschlands. Mehr als 60 Jahre führt Fürst Albert I bis 1952 die Dynastie standesbewusst und zurückgezogen durch die Wirren zweier Weltkriege. Erst sein Enkel Johannes von Thurn und Taxis erregt bundesweit Aufsehen: als Mitglied des internationalen Jet-Sets. Als er mit über 50 Jahren die junge Gloria heiratet, wird die bald als "Punk-Prinzessin" die Gazetten des Landes erfreuen. Doch als Johannes erkrankt, übernimmt die junge Fürstin das Ruder und führt das Haus durch wirtschaftlich schwierige Zeiten bis heute. Die Dokumentation "Deutsche Dynastien - Das Fürstenhaus Thurn und Taxis" ist eine Reise durch die Jahrhunderte. Wir treffen Fürstin Gloria zuhause auf dem Schloss in Regensburg, gehen mit ihr auf Pilgerreise nach Maria Vesperbild, begleiten sie nach Rom und reisen mit ihr in die USA. Exklusiver Zugang zum Familienarchiv lässt nicht nur die große Zeit des Postmonopols wieder auferstehen. Noch nie gezeigte Filmaufnahmen der Fürsten Albert I und Johannes lassen das vergangene Jahrhundert wieder lebendig werden. Deren Cousinen Prinzessin Antonie und Prinzessin Margarete Eleonore erinnern sich an den fürstlichen Hof und der letzte Hofmarschall Karl Herbner erzählt vom höfischen Protokoll. Der Bruder von Gloria, Publizist Alexander von Schönburg, der Frisör Gerhard Meir und der Society Reporter Michael Graeter berichten vom ausschweifendem Leben eines wilden Paares. Prominente von Gestern und Heute tauchen auf in dieser Welt des Hochadels.
18:00
Deutsche Dynastien (2/3)


Was für eine Familie: Sie waren Staatsreformer, Dichterfürsten und Widerstandskämpfer. Sie berieten Könige und bekamen dafür Schlösser, Unternehmungen und Ländereien geschenkt. Doch in den Wirren des 20. Jahrhunderts drohten ihnen die Nazis mit der völligen Vernichtung ihrer Existenz, denn die Familie war in den Attentatsversuch auf Hitler verwickelt. Die deutsche Teilung nahm den Hardenbergs Schloss und Familiendomizil, fast allen Grundbesitz und einen Teil ihrer eigenen Geschichte. Doch mit dem Fall der Mauer kamen sie unter aufmerksamer Beobachtung der Öffentlichkeit zurück. Die Hardenbergs sind eine der ältesten Dynastien Deutschlands. Ihr Wappen wählten sie bereits im 11. Jahrhundert, vor fast eintausend Jahren. Ein Keiler, ein ausgewachsenes Wildschwein, das der Sage nach die Urahnen vor dem Überfall einer benachbarten Rittertruppe warnte. Ihr bekanntester Urahn, Carl August, der Staatskanzler, beriet den preußischen König Friedlich Wilhelm III., er setzte die nach ihm benannten Reformen Preußens durch. Der Ort, wo er residierte erhielt den Namen seiner Familie: Neuhardenberg - ein Ort in Brandenburg, der die Geschichte der Familie und auch Deutschland in Zukunft auf sehr eigenwillige Weise begleiten wird. Urenkel Carl Hans Graf von Hardenberg ist ein Mann von großer Integrität und politischer Moral, er schließt sich den Verschwörern um Graf Stauffenberg an und stellt sein Schloss für konspirative Treffen zur Verfügung. Nach dem gescheiterten Putsch misslingt ein Selbstmordversuch, Hardenberg wird schwer verletzt ins KZ Sachsenhausen gebracht. Der Graf überlebt, wird von den Russen befreit und kehrt zurück auf sein Schloss. Doch die von der roten Armee eingesetzte kommunistische Verwaltung vertreibt ihn und seine Familie, wie alle von den Kommunisten als Junker geschmähte "Großgrundbesitzer". Neuhardenberg heißt jetzt Marxwalde und wird, dem neuen Namensgeber folgend, ein sozialistisches "Musterdorf". Nach dem Mauerfall ist die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Grafen von Hardenberg zurückkehren. Jede adelig anmutende Siegergeste wird vermieden. Eine Enkeltochter des Widerständlers, Clarita von Müller, erinnert sich, wie ihre Mutter betont schlicht im Ort auftrat, um keine Ressentiments auszulösen. Eine junge von Hardenberg erinnert sich, wie sie anfangs in der Schule als junge "Wessi-Gräfin" wie eine Erscheinung vom anderen Stern beobachtet wurde. Und auch Kusine Tita von Hardenberg konzidiert, dass sie damals den Pioniergeist ihres Vetters Gebhard bewundert hatte, der sich in den schwierigen Nachwendezeiten in den Osten zur alten Familienstätte aufmachte. Heute ist die strahlende Attraktion der Landschaft das 2005 als Ost-West-Begegnungsstätte wiedereröffnete Schloss Neuhardenberg. Die Familie Hardenberg hatte es dem Sparkassenverband verkauft, da es die eigenen Möglichkeiten überstieg, das Schloss für eigene Zwecke zu benutzen. Ein durchaus geschichtsträchtiger Besitzerwechsel - immerhin hatten die Sparkassen in den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts ihren Geschäftsbeginn auch den Hardenbergschen Reformen zu verdanken, die das Geld verleihen erleichtern halfen. Filmemacher Claus Räfle begegnet ganz unterschiedlichen Mitgliedern der Familie Hardenberg in Ost-, West- und Süddeutschland. Sie sind heute Landwirte, Manager oder Medienmacher, gemeinsam bemühen sie sich um den Erhalt des jahrhundertealten Erbes der Dynastie. Die Familie Hardenberg will preußische Tradition im besten Sinne verkörpern: "Üb immer Treu und Redlichkeit", könnte ihr tägliches Lebensmotto sein.
18:45
Deutsche Dynastien (3/3)


Faber-Castell - eine deutsche Familie, weltbekannte Marke und eines der ältesten Familienunternehmen der Welt. Die Erfolgsgeschichte beginnt 1761 im fränkischen Stein. Dort stellt der Schreiner Kaspar Faber "Bleiweißstefften" her. Heute, acht Generationen später, produzieren 7.000 Mitarbeiter weltweit knapp zwei Milliarden Schreib- und Kosmetikstifte jährlich. Ob in Brasilien, Deutschland oder Südkorea, überall lernen Kinder mit den Stiften schreiben. Künstler schwören auf den Graphitstift, früher van Gogh und Goethe, heute Neo Rauch und Günther Grass. Interviews mit Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell, seiner amerikanischen Frau Gräfin Mary, seinem in Australien lebenden Bruder "Andy" Andreas Graf von Faber-Castell und dessen Sohn Anton Graf von Faber-Castell erlauben spannende Einblicke in die Dynastie. Im Film kommen auch Mitglieder der Häuser Castell-Castell und Castell-Rüdenhausen zu Wort. Für den Film öffnet die Familie Faber-Castell erstmals große Teile ihres Archives. Opulente Bilder aus dem Schloss und den Produktionsanlagen entführen den Zuschauer in das verborgene und faszinierende Reich der Faber-Castells.
19:30
Enkel & Co. - Zeppelin


Es gab eine Zeit, da beherrschten die Zeppeline den Himmel. Elinor Kaempfe, die Urenkelin des Luftschifferfinders, geht auf Spurensuche in der Vergangenheit. Sie erzählt von ihrem Urgroßvater, dem "närrischen Grafen vom Bodensee", wie man ihn vor dem Start seines ersten Luftschiffs genannt hatte. Nach vielen Rückschlägen und mit eisernem Willen erntet Ferdinand Graf von Zeppelin im hohen Alter Anerkennung. Seine Luftschiffe werden die Sensation des Industriezeitalters.
20:00
TAGESSCHAU


PHOENIX produziert als Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF keine eigene Nachrichtensendung, sondern nutzt im Fernseh-Bereich mit der "Tagesschau" und dem "heute-journal" die Nachrichten-Formate seiner Muttersender.
20:15
Mit dem Luxuszug von Bangkok nach Laos


Nur einmal im Jahr fährt der berühmte Orient-Express von Bangkok durch den Nordosten Thailands in Richtung Laos. Das Team des ARD-Studios Singapur hat die Reise des Luxuszuges mit der Kamera begleitet und war dabei, als der Zug erstmals über den Mekong hinüber nach Laos rollte. Ein Stück Eisenbahngeschichte in Südostasien, dessen Länder entschlossen sind, durch den Ausbau ihrer Schienennetze näher zusammen zu rücken.
21:00
Vietnam - Auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad


Durch das zentrale Hochland von Vietnam, nahe der kambodschanischen Grenze, führt der Ho-Chi-Minh-Pfad, heute eine stark befahrene Bundesstraße. Während des Vietnamkrieges war er ein logistisches Wegenetz, über das der kommunistische Norden seine Truppen im Süden versorgen konnte. Die Lebensmittel für die Soldaten und Guerilla-Kämpfer stammten zum großen Teil aus Vinh Moc, einem Dorf, das direkt am Ho-Chi-Minh-Pfad liegt. Um sich vor den Bomben zu schützen, flüchteten die Bewohner unter die Erde in ein mühsam gegrabenes Tunnelsystem. Die 46 Jahre alte Gui war eines von 17 Babies, die in den Tunneln geboren wurden. Die ersten sechs Jahre ihres Lebens verbrachte sie unter der Erde. "Manchmal durften wir kurz raus. Statt zu spielen, rannten wir einfach nur, weil wir so froh waren, draußen zu sein." Heute, fast vierzig Jahre nach Kriegsende, sieht man kaum noch etwas von den Schäden, auch wenn sich der Dschungel nur langsam von den Herbiziden erholt. Der Ho-Chi-Minh-Pfad führt sogar durch ein UNESCO-Weltnaturerbe: der Phong Nha Ke Bang-Nationalpark. Hier haben Forscher vor wenigen Jahren die größte Höhle der Welt entdeckt. Über unterirdische Flüsse können Besucher per Boot in den Berg fahren und das Naturwunder bestaunen - bizarre Formen von Stalaktiten und Stalagmiten, die vor 400 Millionen Jahren gewachsen sind.
21:45
ZDF-History: Leni Riefenstahl


Sie war eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts - eine der Frauen, die Hitler nahe standen: Leni Riefenstahl, die als Regisseurin dem verbrecherischen NS-Regime bedingungslos diente. Nicht nur sie profitierte von dem Pakt mit dem Teufel, auch ihr geliebter Bruder Heinz zählte zu den großen Nutznießern. Leni Riefenstahl sorgte dafür, dass auch sein Geschäft florierte. "ZDF-History" zeigt Leni Riefenstahl aus einer bislang unbekannten Perspektive und macht klar, wie hoch der Preis des Ruhms für sie war.
22:30
Majestät brauchen Sonne - Wilhelm II.


"Majestät brauchen Sonne" war ein geflügeltes Wort am Hofe Wilhelm II., des letzten deutschen Kaisers. Wenn seine Majestät auf Reisen ging, Denkmäler einweihte oder Paraden abnahm, hatte Kaiserwetter zu herrschen. Nur bei Sonne ließen sich der wilhelminische Glanz und Prunk von Fotografen und Kameramännern ins rechte Licht setzen. Und da der Kaiser die Selbstdarstellung über alles liebte, sind seine Person und seine öffentlichen Auftritte auf Gemälden, Fotos und in bewegten Bildern des frühen Stummfilms vielfach festgehalten. Peter Schamonis ebenso unterhaltsamer wie informativer Film lässt eine Welt lebendig werden, die im Geschützdonner des Ersten Weltkriegs unterging, auch wenn der Kaiser selbst in seinem holländischen Exil noch gute 20 Jahre weiterlebte und dort 1941 im Alter von 82 Jahren friedlich starb.
00:35
Historische Ereignisse
03:35
Das goldene Dreieck - Kampf gegen die neuen Drogen


Nordthailand an der Grenze zu Laos und Myanmar: Drogenfahnder durchsuchen Häuser, sind auf der Suche nach Drogenschmugglern und ihrer Ware. Früher waren das hauptsächlich Opium und Heroin, heute überschwemmen Metamphetamin-Pillen den Markt. Methamphetamine sind keine harmlosen Partydrogen, sondern höchst gefährlich und suchtbildend. Korrespondent Peter Kunz ist mit den Drogenfahndern unterwegs, besucht ein Auffanglager für Methamphetamin-Süchtige in Laos und ein thailändisches Kloster, das sich auf freiwillige Entziehungskuren spezialisiert hat.
03:50
Vietnam - Auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad


Durch das zentrale Hochland von Vietnam, nahe der kambodschanischen Grenze, führt der Ho-Chi-Minh-Pfad, heute eine stark befahrene Bundesstraße. Während des Vietnamkrieges war er ein logistisches Wegenetz, über das der kommunistische Norden seine Truppen im Süden versorgen konnte. Die Lebensmittel für die Soldaten und Guerilla-Kämpfer stammten zum großen Teil aus Vinh Moc, einem Dorf, das direkt am Ho-Chi-Minh-Pfad liegt. Um sich vor den Bomben zu schützen, flüchteten die Bewohner unter die Erde in ein mühsam gegrabenes Tunnelsystem. Die 46 Jahre alte Gui war eines von 17 Babies, die in den Tunneln geboren wurden. Die ersten sechs Jahre ihres Lebens verbrachte sie unter der Erde. "Manchmal durften wir kurz raus. Statt zu spielen, rannten wir einfach nur, weil wir so froh waren, draußen zu sein." Heute, fast vierzig Jahre nach Kriegsende, sieht man kaum noch etwas von den Schäden, auch wenn sich der Dschungel nur langsam von den Herbiziden erholt. Der Ho-Chi-Minh-Pfad führt sogar durch ein UNESCO-Weltnaturerbe: der Phong Nha Ke Bang-Nationalpark. Hier haben Forscher vor wenigen Jahren die größte Höhle der Welt entdeckt. Über unterirdische Flüsse können Besucher per Boot in den Berg fahren und das Naturwunder bestaunen - bizarre Formen von Stalaktiten und Stalagmiten, die vor 400 Millionen Jahren gewachsen sind.
04:35
Sibiriens Schicksalsstrom - Der Jenissei (1/3)


Zweimal hat sich Dirk Sager, Sonderkorrespondent des ZDF, für seine Filmtrilogie auf eine abenteuerliche Expedition nach Sibirien begeben: einmal im klirrenden Winter und einmal im glühenden Sommer. Nur so konnten er und sein Team das Land und seine Menschen mit all ihren Kontrasten und Widersprüchen erfassen. Die erste Etappe der Reise entlang des Jenissei, der sich über 4.000 Kilometer wie ein roter Faden durch die Dokumentarreihe zieht, führt vom Quellgebiet durch die Republik Tuwa flussabwärts bis nach Krasnojarsk, wo zu Sowjetzeiten drei Plutonium-Reaktoren betrieben wurden.
TV-Highlights von heute Abend

TOP TV Sendungen am 07.02.2015



Fernsehprogramm Heute - TV Programm - Fernsehprogramm Woche - Jetzt im TV RXTV.de © 2024 Impressum
RXTV.ru