22
MO
23
DI
24
MI
25
DO
26
FR
27
SA
28
SO
RTL SAT.1 VOX Pro7 ARD ZDF 3sat ARTE Kabel eins RTL2 Super RTL TELE 5
TV-Programm

Phoenix - Fernsehprogramm, Phoenix TV Programm am 24 April 2015


phoenix

PHOENIX


05:20
Raketenstart im Dschungel


Europas Tor zum Weltall steht in Südamerika: Auf dem Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana arbeiten Hunderte von Ingenieuren vor allem aus Frankreich und Deutschland. Einer von ihnen ist Reinhard Hildebrandt. Der Deutsche arbeitet seit 30 Jahren in Kourou und ist dafür verantwortlich, dass Ariane 5-Raketen und Satelliten heil ins Weltall kommen.
05:35
Im Visier der Grizzly-Giganten


Bären sind kraftvoll, Respekt einflößend und wirken auf den Hinterbeinen stehend sehr menschlich. Kein Wunder, dass Bären in Mythen und Märchen eine große Rolle spielen. Auch Tierfilmer Andreas Kieling kann sich dem Bann der Bären nicht entziehen. In Alaska macht er sich auf die Suche nach dem größten Landraubtier der Erde. Die Dokumentation zeigt in atemberaubenden Bildern die mühsame und abenteuerliche Expedition, die Andreas Kieling unternimmt, um der Legende nach den größten Bären der Welt auf den Grund zu gehen.
07:05
HUNGER! (1/2)


Auf unserem Planeten müsste kein Mensch verhungern oder verdursten, wenn wir alles richtig machen würden. Eine optimistische Vision, die Claus Kleber auf seiner Reise zu den Brennpunkten des Hungers und der Wasserknappheit hinterfragt. Warum kommen so viele Lebensmittel nie bei den Hungernden an? Was tun Politik, Wirtschaft und Forschung? Klaus Kleber und Angela Andersen interessieren sich bei ihrer Bestandsaufnahme Vor Ort weniger für die Mächtigen und Regierenden, mit denen Kleber sonst als News-Anchorman des ZDF zu tun hat. Sie gehen zu den Menschen, die von Hunger und Durst betroffen sind und tapfer für eine bessere Zukunft kämpfen. Sie recherchieren in Indien, Mexiko, Sierra Leone, Spanien und Palästina.
08:00
DURST! (2/2)


"DURST!" betrachtet unseren wichtigsten Rohstoff in all seinen Facetten: das Wasser. Mit herausragenden Bildern hat Kameramann Thorsten Thielow Momente eingefangen, die berühren und erstaunen. Der Mangel an sauberem Wasser zum Trinken und für die Hygiene ist lebensbedrohlich für Millionen Menschen - nicht nur in den wachsenden Wüstenregionen der Welt, sondern auch in den neureichen chinesischen Megacitys. Und ohne Bewässerung gibt es nichts zu ernten - und keine Viehhaltung. Wasser ist unverzichtbar für Industrie und Energie, ein wirtschaftlicher und politischer Machtfaktor. Claudia Tieschky schreibt in ihrem Artikel für die Süddeutschen Zeitung mit dem Titel "Satte Anklage", Klebers 2-teilige Dokumentation sei eine "sehr systematische Analyse der Gründe geworden, die dafür sorgen, dass Nahrungsmittel heute für Menschen in Ländern wie Indien oder selbst Spanien unerschwinglich werden - ein zurückhaltender Film, mehr von der Neugierde auf Ursachen als von Geltungssucht getrieben."
08:45
Sitzung des Deutschen Bundestages
12:45
Thema
14:00
Vor Ort
14:30
Keine Programminformationen verfuegbar
15:15
Mein Ausland: Brooklyn boomt - Die Macher von New York


Jetzt kommen die Maker, die Macher. Sie setzen sich hin, sie setzen alles auf eine Karte, und dann legen sie los. Die Heimat der Maker ist Brooklyn. Von hier kommt nicht nur der Hipster, sondern der 3D-Drucker und jetzt auch der digitale Schlüssel. Aus Brooklyn kommen Gurken, Schokolade und ein Lebensgefühl, das eher ein Vibe ist. Der Takt lautet: Selber machen, riskieren - und wenn du fällst, stehst du halt wieder auf. Aber mach es! Sie kommen aus der ganzen Welt hierher. Und ohne soziale Absicherung wagen die jungen, kreativen Maker, ihre Idee auf den Markt zu bringen, der kapitalistischer kaum sein könnte. Mit Erfolg. "Made in Brooklyn" scheint Paris und auch Manhattan Konkurrenz zu machen.
16:00
Maybrit Illner - Der Polit-Talk im ZDF


Der ZDF-Polittalk aus dem Hauptstadtstudio in Berlin.
17:05
Augstein und Blome


Nikolaus Blome und Jakob Augstein heißen die beiden Köpfe in der PHOENIX-Sendung DER TAG. Seit Januar 2011 liefern sich beide immer freitags einen Schlagabtausch über das Thema der Woche. Blome, Mitglied der Chefredaktion des Spiegel, und Augstein, Verleger der linken Wochenzeitung "der Freitag", diskutieren über die "richtige" politische Interpretation der Ereignisse.
17:15
Aktuelle Reportage
17:30
Vor Ort
18:00
Myanmar - Ein Land erwacht


Myanmar war jahrzehntelang vom Rest der Welt - und damit von der Moderne - nahezu abgeschottet. Derzeit erlebt das Land einen historischen Umbruch, wird sogar zu einem beliebten Touristenziel, da es sich einen ganz eigenen Zauber bewahrt hat. Die Reportage stellt das Land zwischen Tradition und Moderne, das selbst noch nicht zu wissen scheint, wohin genau es steuert, vor. Stationen sind die historische Altstadt Yangons mit ihren prächtigen Kolonialbauten und die Königsstadt Bago. Dort werden in einer Klosterschule junge Myanmare auf eine Welt vorbereitet, von der sie bislang wenig gehört haben.
18:20
HUNGER! (1/2)


Auf unserem Planeten müsste kein Mensch verhungern oder verdursten, wenn wir alles richtig machen würden. Eine optimistische Vision, die Claus Kleber auf seiner Reise zu den Brennpunkten des Hungers und der Wasserknappheit hinterfragt. Warum kommen so viele Lebensmittel nie bei den Hungernden an? Was tun Politik, Wirtschaft und Forschung? Klaus Kleber und Angela Andersen interessieren sich bei ihrer Bestandsaufnahme Vor Ort weniger für die Mächtigen und Regierenden, mit denen Kleber sonst als News-Anchorman des ZDF zu tun hat. Sie gehen zu den Menschen, die von Hunger und Durst betroffen sind und tapfer für eine bessere Zukunft kämpfen. Sie recherchieren in Indien, Mexiko, Sierra Leone, Spanien und Palästina.
19:15
DURST! (2/2)


"DURST!" betrachtet unseren wichtigsten Rohstoff in all seinen Facetten: das Wasser. Mit herausragenden Bildern hat Kameramann Thorsten Thielow Momente eingefangen, die berühren und erstaunen. Der Mangel an sauberem Wasser zum Trinken und für die Hygiene ist lebensbedrohlich für Millionen Menschen - nicht nur in den wachsenden Wüstenregionen der Welt, sondern auch in den neureichen chinesischen Megacitys. Und ohne Bewässerung gibt es nichts zu ernten - und keine Viehhaltung. Wasser ist unverzichtbar für Industrie und Energie, ein wirtschaftlicher und politischer Machtfaktor. Claudia Tieschky schreibt in ihrem Artikel für die Süddeutschen Zeitung mit dem Titel "Satte Anklage", Klebers 2-teilige Dokumentation sei eine "sehr systematische Analyse der Gründe geworden, die dafür sorgen, dass Nahrungsmittel heute für Menschen in Ländern wie Indien oder selbst Spanien unerschwinglich werden - ein zurückhaltender Film, mehr von der Neugierde auf Ursachen als von Geltungssucht getrieben."
20:00
TAGESSCHAU


PHOENIX produziert als Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF keine eigene Nachrichtensendung, sondern nutzt im Fernseh-Bereich mit der "Tagesschau" und dem "heute-journal" die Nachrichten-Formate seiner Muttersender.
20:15
Das Grauen des Krieges (1/3)


Jeder kennt die brutalen Kriegsbilder. Wie kommt es, dass ganz normale Männer zu Massenmördern werden? Was macht der Krieg mit den Menschen? Diese Frage beschäftigt Historiker, Sozialwissenschaftler und Psychologen. Überliefert sind Aufnahmen deutscher Wachmannschaften, die sich grinsend und Peitschen haltend neben gefangenen Sowjetsoldaten fotografieren lassen. Berüchtigt sind die Bilder amerikanischer GIs, die in Abu Ghuraib mit misshandelten Gefangenen für Fotos posieren. Ein Erklärungsversuch der Mordbereitschaft und Kriegslust der Soldaten. Sönke Neitzel und Harald Welzer, die Autoren des Bestsellers "Soldaten - Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben", analysieren das Verhalten deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Andere Experten zeigen an Beispielen aus den Kriegen in Korea, Vietnam, dem Irak und Afghanistan, wie Soldaten im Kampfeinsatz alle Moralvorstellungen vergessen und zu skrupellosen Mördern werden.
21:00
Das Grauen des Krieges (2/3)


Die deutschen Soldaten, die im Juni 1941 nach Osten vorrückten, hatten keine Ahnung von dem Grauen, das sie erwartete. Von den Ausmaßen eines Krieges, der Menschen und Schicksale bestimmte. Die Schlacht, die sie schlugen, entwickelte sich zum Desaster -sowohl in militärischer wie auch moralischer Hinsicht. Nicht anders erging es Truppen in Vietnam, Irak und Afghanistan: Auch hier hielten sich die Soldaten für heldenhafte Befreier und glaubten, sie seien moralisch im Recht. Je länger die Konflikte jedoch dauerten, desto deutlicher wurde ihr moralisches Dilemma.
21:45
Das Grauen des Krieges (3/3)


"Es ist mir ein Bedürfnis geworden, Bomben zu werfen. Das prickelt einem ordentlich, das ist ein feines Gefühl. Das ist ebenso schön wie einen abzuschießen", so ein deutscher Oberleutnant im Zweiten Weltkrieg. Das Zitat stammt aus dem im April 2011 erschienenen Buch "Soldaten" von den Autoren Sönke Neitzel und Harald Welzer. Die Dokumentation schildert die Geschehnisse während des Angriffs der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Juni 1941.
22:30
B.sucht? Kriegswunden


WDR-Moderatorin Bettina Böttinger zieht es im Sommer nach draußen. Für die Reportagereihe "B.sucht" verlässt sie das Fernsehstudio und besucht interessante Menschen an spannenden Orten und erhält dadurch Einblicke in weniger bekannte Bereiche unserer Gesellschaft. In vier neuen Folgen der Reihe, ist Bettina Böttinger bei jeweils drei Menschen pro Sendung zu Gast, die ein Thema verbindet. Es sind Menschen, über die jeder ein grobes Bild im Kopf hat. Sie existieren im Verborgenen, teils hinter verschlossenen Türen. Dort, wo es manchmal Mut kostet genauer hinzusehen. Bettina Böttinger besucht diesmal Menschen, deren Kriegswunden nicht heilen wollen. Entstanden sind sie in Afghanistan, Syrien oder auch im Zweiten Weltkrieg. In Deutschland herrscht zwar Frieden doch sowohl in Europa als auch auf anderen Kontinenten gibt es Kriege. Und es sind u.a. deutsche Soldatinnen oder Soldaten, die die Friedensbemühungen unterstützen.
23:00
Der Tag - Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse
00:00
Im Dialog


In der Reihe "IM DIALOG" steht ein prominenter Gast aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Gesellschaft den Moderatoren Rede und Antwort. Angela Merkel, Helmut Schmidt, Bill Gates, Alice Schwarzer, Udo Jürgens, Kardinal Lehmann, Mario Adorf und viele andere waren bereits Gäste dieser Sendung.
00:35
Augstein und Blome


Nikolaus Blome und Jakob Augstein heißen die beiden Köpfe in der PHOENIX-Sendung DER TAG. Seit Januar 2011 liefern sich beide immer freitags einen Schlagabtausch über das Thema der Woche. Blome, Mitglied der Chefredaktion des Spiegel, und Augstein, Verleger der linken Wochenzeitung "der Freitag", diskutieren über die "richtige" politische Interpretation der Ereignisse.
00:45
Das Grauen des Krieges (1/3)


Jeder kennt die brutalen Kriegsbilder. Wie kommt es, dass ganz normale Männer zu Massenmördern werden? Was macht der Krieg mit den Menschen? Diese Frage beschäftigt Historiker, Sozialwissenschaftler und Psychologen. Überliefert sind Aufnahmen deutscher Wachmannschaften, die sich grinsend und Peitschen haltend neben gefangenen Sowjetsoldaten fotografieren lassen. Berüchtigt sind die Bilder amerikanischer GIs, die in Abu Ghuraib mit misshandelten Gefangenen für Fotos posieren. Ein Erklärungsversuch der Mordbereitschaft und Kriegslust der Soldaten. Sönke Neitzel und Harald Welzer, die Autoren des Bestsellers "Soldaten - Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben", analysieren das Verhalten deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Andere Experten zeigen an Beispielen aus den Kriegen in Korea, Vietnam, dem Irak und Afghanistan, wie Soldaten im Kampfeinsatz alle Moralvorstellungen vergessen und zu skrupellosen Mördern werden.
01:30
Das Grauen des Krieges (2/3)


Die deutschen Soldaten, die im Juni 1941 nach Osten vorrückten, hatten keine Ahnung von dem Grauen, das sie erwartete. Von den Ausmaßen eines Krieges, der Menschen und Schicksale bestimmte. Die Schlacht, die sie schlugen, entwickelte sich zum Desaster -sowohl in militärischer wie auch moralischer Hinsicht. Nicht anders erging es Truppen in Vietnam, Irak und Afghanistan: Auch hier hielten sich die Soldaten für heldenhafte Befreier und glaubten, sie seien moralisch im Recht. Je länger die Konflikte jedoch dauerten, desto deutlicher wurde ihr moralisches Dilemma.
02:15
Das Grauen des Krieges (3/3)


"Es ist mir ein Bedürfnis geworden, Bomben zu werfen. Das prickelt einem ordentlich, das ist ein feines Gefühl. Das ist ebenso schön wie einen abzuschießen", so ein deutscher Oberleutnant im Zweiten Weltkrieg. Das Zitat stammt aus dem im April 2011 erschienenen Buch "Soldaten" von den Autoren Sönke Neitzel und Harald Welzer. Die Dokumentation schildert die Geschehnisse während des Angriffs der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Juni 1941.
03:00
B.sucht? Kriegswunden


WDR-Moderatorin Bettina Böttinger zieht es im Sommer nach draußen. Für die Reportagereihe "B.sucht" verlässt sie das Fernsehstudio und besucht interessante Menschen an spannenden Orten und erhält dadurch Einblicke in weniger bekannte Bereiche unserer Gesellschaft. In vier neuen Folgen der Reihe, ist Bettina Böttinger bei jeweils drei Menschen pro Sendung zu Gast, die ein Thema verbindet. Es sind Menschen, über die jeder ein grobes Bild im Kopf hat. Sie existieren im Verborgenen, teils hinter verschlossenen Türen. Dort, wo es manchmal Mut kostet genauer hinzusehen. Bettina Böttinger besucht diesmal Menschen, deren Kriegswunden nicht heilen wollen. Entstanden sind sie in Afghanistan, Syrien oder auch im Zweiten Weltkrieg. In Deutschland herrscht zwar Frieden doch sowohl in Europa als auch auf anderen Kontinenten gibt es Kriege. Und es sind u.a. deutsche Soldatinnen oder Soldaten, die die Friedensbemühungen unterstützen.
03:30
Operation Piramesse - Ramses verschollene Megacity


Über Jahrtausende rankten sich Legenden um die Metropole Piramesse im östlichen Nildelta, die sogar in der biblischen Moses-Geschichte erwähnt wird. Fest steht: Schon Sethos I. hatte mit dem Bau begonnen, sein Sohn Ramses II. vollendete das Mammutwerk und machte Piramesse, "das Haus von Ramses", 1269 v.Chr. zum Regierungssitz. Etwa 300.000 Einwohner lebten dort auf einer Fläche von mehr als 30 Quadratkilometern. Wir konnte so eine Mega-City spurlos verschwinden?
04:15
Tatort Tucume - Pyramidenstadt in Peru


Das rätselhafte Volk der Lambayeque gehörte zu den großen Baumeistern des Altertums. Im Norden von Peru ließ die alte Kultur um 1100 n. Chr. 250 kolossale Pyramiden in den Himmel wachsen. Doch plötzlich verschwand die Hochkultur, die grandiosen Stätten verfielen. Erst Jahrhunderte später sollten sie wieder entdeckt werden - vom deutschen Maschinenbau-Ingenieur Hans Heinrich Brüning.
04:55
Auf dem Jakobsweg vom Bliesgau nach Metz


Dieser Abschnitt des mittelalterlichen Pilgerweges führt vom idyllischen Bliesgau über die barocke Altstadt Saarbrückens bis in die alte Bischofsstadt Metz durch eine unverwechselbare saarländisch-lothringische Kulturlandschaft. Die imposante Klosterruine im saarländischen Wörschweiler ist Ausgangspunkt der Reise, schon im Mittelalter war das Kloster Etappenziel am Jakobsweg. Nicht weit vom Fuße des Klosterberges erwarten die Pilger bis heute die Reste einer gewaltigen römischen Siedlung, groß wie das mittelalterliche Worms soll sie gewesen sein. Der Weg führt weiter vorbei am Gollenstein, dem auf 4.000 Jahre geschätzten grö ßten Menhir Mitteleuropas, und nach Blieskastel, die einstige Barockresidenz der Grafen von der Leyen. In der Landeshauptstadt Saarbrücken durchquert der Pilgerweg die schönsten Straßen und Plätze aus fürstlicher Zeit und bietet seit kurzem noch eine neue Errungenschaft. Im ältesten Gebäude der Stadt, der Deutschherrenkapelle, ertönt für Musikbegeisterte wie Pilger die Bachorgel aus dem Londoner Buckingham-Palace. Am Ziel der Reise, in der einst so mächtigen Bischofsstadt Metz, ist der alles überragende Mittelpunkt die "Laterne Gottes" genannte Kathedrale.
TV-Highlights von heute Abend

TOP TV Sendungen am 24.04.2015



Fernsehprogramm Heute - TV Programm - Fernsehprogramm Woche - Jetzt im TV RXTV.de © 2024 Impressum
RXTV.ru