22
MO
23
DI
24
MI
25
DO
26
FR
27
SA
28
SO
RTL SAT.1 VOX Pro7 ARD ZDF 3sat ARTE Kabel eins RTL2 Super RTL TELE 5
TV-Programm

Phoenix - Fernsehprogramm, Phoenix TV Programm am 19 Mai 2015


phoenix

PHOENIX


05:15
Auf der Spur der Küstenwölfe


Wölfe - die großen Jäger des Nordens. Bisher glaubte man, alles über sie zu wissen. Doch an der Westküste Kanadas leben Wölfe, die bis vor kurzem unentdeckt waren. Gudrun Pflüger, eine junge Wissenschaftlerin, macht sich in den undurchdringlichen Küstenregenwäldern British Columbias auf die abenteuerliche Suche nach den geheimnisvollen Küstenwölfen und setzt dabei sogar ihr Leben aufs Spiel.
06:00
Frankreich


Jedes Jahr besuchen 75 Millionen Touristen Frankreich. Sie lassen sich von alten Burgen und Schlössern, Bergen und Küsten, Kaffeekultur und Lebenslust verzaubern. Und natürlich von den Menschen. Die Dokumentation stellt einige außergewöhnliche Franzosen vor, darunter einen Pyrotechniker, einen Kletterprofi, einen Stierkämpfer, ein Cowgirl und eine Minenentschärferin.
07:30
Wie der Kudamm nach Karl-Marx-Stadt kam - Der Westen im DDR-Film


Nach dem Bau der Mauer fehlte es bei der DEFA, der großen DDR-Traumfabrik, keine 1000 Meter Luftlinie von der Grenze zu Westberlin entfernt, am Nötigsten. Für die Kreativen vom Film in Babelsberg und Adlershof, die die kapitalistische Welt halbwegs glaubhaft in die DDR-Kinos und -Wohnzimmer tragen sollten, war dies mehr als eine Herausforderung. Ehemalige DEFA-Requisiteure und Szenenbildner erzählen, wie sie versuchten, den bösen Westen im Ost-Film glaubhaft zu präsentieren. Im Dezember 1961 listete der Direktor des DEFA-Spielfilmstudios in einem Brief an das DDR-Kulturministerium auf, was alles in Potsdam-Babelsberg fehlt, seit die Mauer Ost- und Westdeutschland trennt: Perückenfedern, Nadeln für Maskenbildner, Sprühfarben, Sägeblätter für den Dekorationsbau, Künstlerpinsel für die Kulissenmaler und vor allem Filmmaterial. Und daran sollte sich die nächsten 28 Jahre kaum etwas ändern.
08:15
Aufbruch im November - Die größte Demonstration der DDR


Am 04. November 1989 versammeln sich am Alexanderplatz rund 500.000 Menschen, um der Führung der DDR zu sagen: Wir sind das Volk! Die Demonstranten fordern freie Wahlen und das Ende der Diktatur der SED. Der Film begleitet den Politiker Gregor Gysi, dessen politische Karriere in jenen Tagen im Herbst 1989 begann, sowie den stellvertretenen Polizeipräsidenten von Ostberlin Dietrich Dietze, der heute als Rentner in der Rhön lebt. Der 4. November 1989 war ein grauer Tag, Nieselregen fiel auf Ostberlin. Dass es in der Erinnerung von Tausenden DDR-Bürgern ein heiterer Sonnabend war, einer, der sie "so ein Tag, so wunderschön wie heute" singen ließ, lag daran, dass sich am Alexanderplatz rund eine halbe Million Menschen versammelten, um der Führung der DDR zu sagen: Wir sind das Volk! Hunderttausendfache Hoffnung, Selbstbewusstsein, Anspruch auf Veränderung. Noch Wochen zuvor wäre die Demonstration als "staatsfeindliche Zusammenrottung" eingestuft worden, jetzt ist sie die größte Protestkundgebung in der Geschichte der DDR.
09:00
Vor Ort
09:10
BON(N)Jour
09:30
Thema
12:00
Vor Ort
12:45
Thema
14:00
Vor Ort
15:15
Keine Programminformationen verfuegbar
16:00
150 Jahre BASF - Ein Pfälzer Unternehmen verändert die Welt


Die BASF in Ludwigshafen feiert Geburtstag. 150 Jahre wird sie alt. Chemikalien, Farben, Pflanzenschutzmittel und Kunststoffe sind nur einige der Produkte, mit denen die BASF die Welt veränderte. Am 6. April 1865 wird in Mannheim die Aktiengesellschaft "Badische Anilin- & Soda-Fabrik" gegründet. Am gegenüberliegenden Rheinufer im pfälzischen Ludwigshafen entstehen die ersten Fabrikanlagen. Angefangen mit 30 Mann wird das Unternehmen sehr schnell zu einem Global Player mit Zweigstellen und Produktionsstätten in aller Welt. Allein in Ludwigshafen arbeiten aktuell Zehntausende. Auch die Stadt und die Region verändern sich mit dem Erfolg der BASF - kontinuierlich.
16:45
Fix und fertig - Unser Essen


Schnitzel aus dem Toaster, Brot aus dem Backbeutel, Fertig-Currywurst in der Plastikschale: alles ist in wenigenMin, fertig und "gelingt sicher", so der Fachausdruck. Immer weniger Menschen kochen selbst, meist aus Zeitmangel. Die Industrie verführt mit schnellem, bequemem Essen, Convenience-Food ist ein Mega-Markt. Doch Fertigessen bedeutet oft zu viel Salz, Fett und Zucker. Familie Dähn macht mit 45 Min den Selbstversuch und kämpft gegen die Verführung durch Fertiggerichte.
17:30
Vor Ort
18:00
Aktuelle Reportage
18:30
Wie der Kudamm nach Karl-Marx-Stadt kam - Der Westen im DDR-Film


Nach dem Bau der Mauer fehlte es bei der DEFA, der großen DDR-Traumfabrik, keine 1000 Meter Luftlinie von der Grenze zu Westberlin entfernt, am Nötigsten. Für die Kreativen vom Film in Babelsberg und Adlershof, die die kapitalistische Welt halbwegs glaubhaft in die DDR-Kinos und -Wohnzimmer tragen sollten, war dies mehr als eine Herausforderung. Ehemalige DEFA-Requisiteure und Szenenbildner erzählen, wie sie versuchten, den bösen Westen im Ost-Film glaubhaft zu präsentieren. Im Dezember 1961 listete der Direktor des DEFA-Spielfilmstudios in einem Brief an das DDR-Kulturministerium auf, was alles in Potsdam-Babelsberg fehlt, seit die Mauer Ost- und Westdeutschland trennt: Perückenfedern, Nadeln für Maskenbildner, Sprühfarben, Sägeblätter für den Dekorationsbau, Künstlerpinsel für die Kulissenmaler und vor allem Filmmaterial. Und daran sollte sich die nächsten 28 Jahre kaum etwas ändern.
19:15
Aufbruch im November - Die größte Demonstration der DDR


Am 04. November 1989 versammeln sich am Alexanderplatz rund 500.000 Menschen, um der Führung der DDR zu sagen: Wir sind das Volk! Die Demonstranten fordern freie Wahlen und das Ende der Diktatur der SED. Der Film begleitet den Politiker Gregor Gysi, dessen politische Karriere in jenen Tagen im Herbst 1989 begann, sowie den stellvertretenen Polizeipräsidenten von Ostberlin Dietrich Dietze, der heute als Rentner in der Rhön lebt. Der 4. November 1989 war ein grauer Tag, Nieselregen fiel auf Ostberlin. Dass es in der Erinnerung von Tausenden DDR-Bürgern ein heiterer Sonnabend war, einer, der sie "so ein Tag, so wunderschön wie heute" singen ließ, lag daran, dass sich am Alexanderplatz rund eine halbe Million Menschen versammelten, um der Führung der DDR zu sagen: Wir sind das Volk! Hunderttausendfache Hoffnung, Selbstbewusstsein, Anspruch auf Veränderung. Noch Wochen zuvor wäre die Demonstration als "staatsfeindliche Zusammenrottung" eingestuft worden, jetzt ist sie die größte Protestkundgebung in der Geschichte der DDR.
20:00
TAGESSCHAU


PHOENIX produziert als Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF keine eigene Nachrichtensendung, sondern nutzt im Fernseh-Bereich mit der "Tagesschau" und dem "heute-journal" die Nachrichten-Formate seiner Muttersender.
20:15
Die Akte Zarah Leander


L I V E
21:00
Vor Ort: LIVE Eurovision Song Contest 1. Halbfinale - 1. Halbfinale


Der 60. Eurovision Song Contest findet unter dem Motto "Building Bridges" statt. In Wien kämpfen insgesamt 40 Länder im Jubiläumsjahr um die Gunst des Publikums. Vor dem großen Finale am Samstag, 23. Mai müssen sich alle Länder, außer den Big Five, Österreich und Australien, durch die beiden Halbfinals (Dienstag, 19. und Donnerstag, 21. Mai) kämpfen. Moderiert werden die Shows von Mirjam Weichselbraun, Alice Tumler und Arabella Kiesbauer. Vorjahresgewinnerin Conchita Wurst wird sich aus dem Green Room melden.
23:00
Der Tag - Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse


Aktuelles
00:00
phoenix Runde


Die PHOENIX RUNDE ist ein Forum für die aktuelle politische Debatte in Deutschland. Regelmäßig diskutieren kompetente Gäste Fragen zum politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland. Darüber hinaus widmet sich die Sendung aktuellen Ereignissen aus dem Ausland. Das Themenspektrum reicht von der sozialen Lage der Familien in Deutschland über die Entwicklung der politischen Parteien bis zur Auseinandersetzung mit dem internationalen Terrorismus.
00:45
Die Akte Zarah Leander


L I V E
01:30
ZDF-History: Leni Riefenstahl


Sie war eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts - eine der Frauen, die Hitler nahe standen: Leni Riefenstahl, die als Regisseurin dem verbrecherischen NS-Regime bedingungslos diente. Nicht nur sie profitierte von dem Pakt mit dem Teufel, auch ihr geliebter Bruder Heinz zählte zu den großen Nutznießern. Leni Riefenstahl sorgte dafür, dass auch sein Geschäft florierte. "ZDF-History" zeigt Leni Riefenstahl aus einer bislang unbekannten Perspektive und macht klar, wie hoch der Preis des Ruhms für sie war.
02:15
Jan tanzt aus der Reihe - Wie ein Behinderter alten Menschen helfen will


Jan, 20, hat das fragile X-Syndrom. Das ist ein genetischer Defekt: Er ist geistig stark beeinträchtigt, sprachlich eingeschränkt und hyperaktiv. Trotzdem möchte Jan nicht den üblichen Weg gehen und in einer Werkstatt für Behinderte arbeiten. Er will selber anderen Menschen helfen - trotz seiner Behinderung. Extra für ihn und seine Kollegin Leonie wurde ein eigener Ausbildungsplan erarbeitet, damit beide in der Altenpflege tätig werden können. Leonie hat das Down-Syndrom. Sie kann Jan bei Schwierigkeiten unterstützen. Aber tun Jan und Leonie damit sich selber und den Menschen im Altenheim einen Gefallen? Sind Behinderte mit solchen Aufgaben nicht überfordert? Kann man alten Menschen die Betreuung durch Behinderte zumuten?
03:00
Mein Ausland Von Liebe und Schatten - 50 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen


Im Mai 1965 haben die Bundesrepublik Deutschland und der junge Staat Israel offiziell diplomatische Beziehungen aufgenommen. Bundeskanzler Konrad Adenauer hatte diese außenpolitische Weichenstellung zusammen mit dem israelischen Premierminister Ben Gurion seit der Staatsgründung Israels 1948 Schritt für Schritt vorbereitet. 20 Jahre nach dem Ende der NS-Diktatur und 17 Jahre nach der Staatsgründung Israels war das eine historische Leistung. Aber die Schuld des Holocaust und die Narben einer schrecklichen Geschichte belasteten die Wiederannäherung von Juden und Deutschen. Nach dem Völkermord an sechs Millionen Juden schien es unvorstellbar, dass Deutsche und Juden jemals wieder Freundschaft schließen könnten. Doch vor 50 Jahren begann das Unmögliche möglich zu werden: echte Verbundenheit in Politik und wahre Liebe zwischen Juden und Nichtjuden.
03:45
ZDF-History


"ZDF-History" blickt auf Europas Prinzgemahle. Die Dame schwingt das Zepter, der Herr spielt nur die zweite Geige. Ein Leben im Schatten der Königin. Kann das gut gehen? Prinzgemahle haben keinen Beruf, kein Mitspracherecht. Sie gelten als die Entrechteten am königlichen Hof, die nur eine wirklich wichtige Aufgabe in ihrem Leben zu erfüllen haben: einen Thronerben zeugen. Wie kommen die Prinzgemahle mit ihrer Statistenrolle klar? Wie finden sie ihren Platz neben der Königin? Hat sich die Rolle gewandelt? "ZDF-History" klärt die Fragen anhand der Biografen von Claus und Bernhard der Niederlande, Albert und Philip von England, Henrik von Dänemark und des zukünftigen Prinzgemahls Daniel von Schweden.
04:30
Historische Ereignisse


Was hat die deutsch-französischen Beziehungen eigentlich zu dem gemacht, was sie heute sind? Wer sind die Protagonisten dieser wechselvollen Zweisamkeit? Und wo verlaufen die Grenzen zwischen Mythos und Wirklichkeit in dieser jahrhundertelangen Nachbarschaftsgeschichte?
TV-Highlights von heute Abend

TOP TV Sendungen am 19.05.2015



Fernsehprogramm Heute - TV Programm - Fernsehprogramm Woche - Jetzt im TV RXTV.de © 2024 Impressum
RXTV.ru