25
MO
26
DI
27
MI
28
DO
29
FR
30
SA
31
SO
RTL SAT.1 VOX Pro7 ARD ZDF 3sat ARTE Kabel eins RTL2 Super RTL TELE 5
TV-Programm

Phoenix - Fernsehprogramm, Phoenix TV Programm am 27 Juli 2015


phoenix

PHOENIX


05:25
Ägypten


Die ägyptische Hochkultur unter Herrschaft der Pharaonen war eine der bedeutendsten Zivilisationen der Antike und mit einer Dauer von über 3000 Jahren ganz gewiss die langlebigste. Aber was wissen wir eigentlich von den Menschen, die uns solche Weltwunder hinterlassen haben? "Discovery Atlas: Ägypten" präsentiert eine faszinierende Dokumentation mit erstklassigen Bildern.
06:10
Tal der Könige


Umgeben von steilen Felswänden rund um den Berg El Qurn in Ägypten windet sich das Tal der Könige. Das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Areal fasziniert Menschen aller Nationen. Für die Gräber der Pharaonen begeistern sich heute Wissenschaftler und Touristen - auf der Suche nach den Geheimnissen der vergangenen Hochkultur.Die Königsgräber bestehen aus unterirdischen Stollen, die in den Fels getrieben, in der Grabkammer des Pharao enden. Dort ruhte in einem Sarkophag die Mumie des Königs. Mehr als sechzig der gigantischen Totenstätten wurden bisher im Tal der Könige entdeckt.
06:50
Stumme Zeugen - Rätsel der Archäologie


Rund um den Globus ragen stumme Zeugen längst vergangener Kulturen in den Himmel. Archäologen versuchen, deren Geheimnisse zu ergründen. Ihre Arbeit gleicht einer detektivischen Spurensuche ebenso wie einer abenteuerlichen Jagd nach verlorenen Schätzen. Zahlreiche Entdeckungen wie z. B. die Nazca-Linien im Süden von Peru sind auch heute noch nicht endgültig erforscht. Die Hinterlassenschaften früherer Zivilisationen eröffnen den Forschern neue Blickwinkel auf die Welt. Doch mit jeder Antwort tun sich weitere Fragen auf. Zahlreiche Entdeckungen bleiben auch nach eingehender wissenschaftlicher Untersuchung rätselhaft.
07:30
Die alten Ägypter (1/4)


Die vierteilige Reihe zeichnet ein farbenprächtiges Bild der Lebenswelt der alten Ägypter. Es ist die aufwändigste Filmreihe über die Welt der Pharaonen, die bisher im Fernsehen zu sehen war. Die Folgen erzählen die Geschichten von Menschen, die vor Jahrtausenden wirklich gelebt haben, belegt durch Inschriften und Papyrus-Texte, durch uralte Chroniken und Urkunden. Nie zuvor ist die Hochkultur am Nil so umfassend, so detailliert und authentisch und mit so vielen opulenten Spielszenen dargestellt worden.
08:15
Die alten Ägypter (2/4)


Ein Skandal erschüttert Theben im Jahr 1111 v. Chr.: Ein Pharaonengrab ist geplündert worden. Das ist nicht nur ein Verbrechen, es ist ein Sakrileg, die Schmähung all dessen, was Ägypten heilig ist. Im zweiten Teil geht es um ein Verbrechen, das noch heute aktuell ist: Grabplünderung. Und genauso aktuell sind auch die Methoden zum Vertuschen von Korruption.
09:00
Thema: Deutschlandtour Mecklenburg-Vorpommern - Mecklenburg-Vorpommern


Mecklenburg-Vorpommern - das Tourismus-Boomland im Nordosten. Nirgendwo sonst verzeichnet die Gastgewerbebranche solche Zuwächse wie in dem Land zwischen Ostsee und Seenplatte. Genau dorthin sowie in die Hauptstadt Schwerin führen die Streifzüge von phoenix-Reporter Michael Kranefeld. An der Ostsee zeigen wir den "Rasenden Roland", die historische Bäderbahn auf Rügen, sind mit jungen Rangern auf dem Darß unterwegs, erkunden die Weltkulturerbestadt Stralsund und lüften die Geheimnisse des Sanddorn.
10:15
Thema: Deutschlandtour Helgoland - Helgoland


"Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist der Strand, das sind die Farben von Helgoland": So beschreiben die Einwohner Deutschlands einziger Hochseeinsel ihre Heimat. In der DeutschlandTour Helgoland erkundet phoenix-Reporterin Inga Kühn die kleine Insel und ihre atemberaubende Natur.
11:30
Vor Ort
12:00
Helgoland - Das kleine Hochseeparadies


Sie war schon so vieles in ihrer Geschichte: Piratennest, Schmugglerhochburg, Tauschobjekt und Seefestung. Mal flatterte die dänische, dann die englische, später die deutsche Flagge auf der Insel. Heute ist Helgoland Deutschlands einzige Hochseeinsel - und etwas ganz Besonderes. Ein sturmumtoster Ziegelstein in der rauen Nordsee, auf dem Wind und Wetter das Sagen haben, die Menschen keine Eile kennen und auch sonst so manches anders ist als im Rest der Republik. Die knapp 1300 Insulaner mögen ihr beschauliches Leben. Und für Tiere ist die 60 Kilometer weit draußen in der Deutschen Bucht liegende Insel ein willkommener Zufluchtsort.
12:15
Wo Europa ins Meer fällt - Auf den Azoren unterwegs


Korrespondent Jörg Rheinländer aus dem ARD-Studio Madrid sortiert Tee auf der Insel Sao Miguel, kocht Eintopf in Vulkanlöchern und lernt auf Sao Jorge einen Mann kennen, der Kaffee direkt auf Meereshöhe anbaut. Er trifft Joao Cogumbreiro, den Ur-Ur-Enkel von Francisco Alfonso Chavez, der einst den ersten Wetterbericht von den Azoren aufs Festland nach Lissabon schickte. Die Geburtsstunde des Azorenhochs.
13:00
Raue Schönheit Guernsey - Kanalinsel zwischen den Gezeiten


Guernsey und ihre kleine Schwester Sark sind etwas ganz Besonderes. Die beiden Inseln im Ärmelkanal liegen dicht vor dem französischen Festland, doch sie gehören der britischen Krone. Britische Traditionen treffen auf französisches Lebensgefühl - eine unwiderstehliche Mischung. Frank Jahn und das Team aus dem ARD-Studio London sind begeistert von den Kanalinseln mit ihrem milden Klima und der rauen Schönheit. Und sie treffen ungewöhnliche Menschen...
13:45
La Palma - Schönheit im Wolkenmeer


La Palma ist die grünste der sieben kanarischen Inseln, die bergigste - und sie ist eine eher unbekannte Schönheit. Massentourismus gibt es nicht, denn La Palma besticht nicht durch Sandstrände, wie ihre Nachbarinseln Lanzarote oder Teneriffa, sondern durch die grünen Lorbeerwälder, die schroffe Bergwelt, tropische Früchte und den größten Vulkankrater der Welt, die "Caldera de Taburiente".
14:30
Als die WM in den Norden kam


Dauerregen im Sommer und eine goldene Generation, die sich ihren Traum erfüllt. Halbleere Stadien und ein Land, das den Terror fürchtet. Stars am Gartenzaun und ein Duell in Hamburg, das scheinbar den Kalten Krieg entscheidet. Die Fußball-Weltmeisterschaft findet 1974 zum ersten Mal in Deutschland statt, und zum ersten Mal ist auch die DDR dabei. SED und Stasi starten die groß angelegte "Aktion Leder", sie wollen Mannschaft und Fans vor dem Kapitalismus schützen. In Westdeutschland dagegen soll endlich der zweite WM-Titel her. Beckenbauer, Overath und Müller erwecken den Geist von Malente und fesseln schließlich Millionen.
15:15
Pioniere der Bundesliga - Die ersten zehn Jahre


Keine Smartphones, keine Liveticker, keine Ultras, keine Spielerberater. Nicht mal gelbe und rote Karten. Solche Zeiten gab es wirklich! Als die Bundesliga laufen lernte, sah die Welt anders aus. In der Politik herrschte Kalter Krieg, Fußball war Männersache. Die Ergebnisse am Samstagnachmittag erfuhren viele Fans beim Autowaschen aus dem Transistorradio. Und Fernsehbilder waren noch schwarzweiß.
16:00
Kicker, Zocker und Rebellen - Die WM-Helden von 74


Die Dokumentation erinnert an den Gewinn des Weltmeistertitels durch die deutsche Nationalmannschaft 1974 im eigenen Land. Auf dem Weg zum Titelgewinn gab es allerdings auch weniger glorreiche Stunden wie etwa das Spiel gegen die Mannschaft der DDR. Der deutsch-deutsche Systemvergleich in Hamburg endete mit einem 0:1.
16:45
ZDF-History: Aktion Leder


Das Los hat entschieden: Bei der Fußball-WM 1974 trifft die Bundesrepublik zum ersten Mal auf die Kicker der DDR. Das deutsch-deutsche Duell ist für Stasi-Chef Erich Mielke ein Albtraum. Bei der Begegnung mit dem Klassenfeind darf nichts schiefgehen, denn das Fußballspiel ist aus der Sicht des SED-Regimes auch ein Kampf der Systeme. Der Stasi-Chef und seine Mitarbeiter entwickeln zu diesem Zweck einen Masterplan: die "Aktion Leder".
17:30
Vor Ort
18:00
Unsere Geschichte


Der Film erzählt in einer neuen Form vom Ende des Zweiten Weltkrieges in Norddeutschland. Subjektive Eindrücke und Empfindungen von Zeitzeugen prägen dieses neuartige filmische Experiment: Zu Wort kommen Menschen, die den Zusammenbruch, das unglaubliche Chaos und den vorsichtigen Neuanfang mit emotionalen Ereignissen verbinden. Die Zeitzeugen sprechen direkt in die Kamera, viele von ihnen zum ersten Mal, über die aufwühlende Zeit, als der Krieg zu Ende war.
18:30
Damals nach dem Krieg - Sommer in Ruinen


Am 8. Mai 1945 kapituliert Deutschland bedingungslos. Überall auf der Welt feiern die Menschen das Ende des Krieges in Europa. Es beginnt ein ungewöhnlich heißer Sommer in Ruinen. Menschen sind obdachlos, hungern. Aber die S-Bahnen in Berlin funktionieren schon bald wieder - viele fahren an den Wannsee zum Baden. Der Film erzählt einzelne Schicksale im Nachkriegsdeutschland.
19:15
Damals nach dem Krieg (2/4) - Hunger und Hoffnung


Es mangelt an allem im Nachkriegsdeutschland. Das, was man auf Lebensmittelkarten bekommt, reicht nicht zum Leben und nicht zum Sterben. Die Menschen versuchen, Brot, Butter oder Kaffee auf dem Schwarzmarkt zu ergattern. In der Schattenwirtschaft der Nachkriegszeit ist Geld weitgehend wertlos. Die heimliche Währung sind Zigaretten. Dafür bekommt man fast alles.
20:00
TAGESSCHAU


PHOENIX produziert als Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF keine eigene Nachrichtensendung, sondern nutzt im Fernseh-Bereich mit der "Tagesschau" und dem "heute-journal" die Nachrichten-Formate seiner Muttersender.
20:15
Damals nach dem Krieg (3/4) - Schatten der Vergangenheit


Die Vergangenheit ist in der Nachkriegszeit überall gegenwärtig. Im Nürnberger Prozess und den Nachfolgeprozessen werden die Hauptschuldigen verurteilt. Aber was ist mit den Millionen, die mitgelaufen sind? Wer ist schuldig und wer nicht? Rolf Abrahamson kehrt nach dem Krieg in seine Heimatstadt Marl zurück. Er ist Jude, hat als Einziger in seiner Familie das KZ überlebt und führt nun das Textilgeschäft der Eltern weiter. Eines Tages nimmt er einen Anhalter mit, der Mann hat ein Bein im Krieg verloren. Beide kommen ins Gespräch. Schnell stellt Abrahamson fest, dass der Mann dabei war, als der Mob 1938 das Haus seiner Eltern anzündete und seinen Vater fast totschlug. Abrahamson wirft ihn aus dem Auto und sagt ganz ruhig: "Schade, dass sie Dir nicht auch noch das andere Bein weggeschossen haben."
21:00
Damals nach dem Krieg (4/4) - Suche nach Heimat


Die Teilung Deutschlands zeichnet sich 1948 immer stärker ab. Aus den ehemals Verbündeten sind Feinde geworden. Der Kalte Krieg vertieft den Riss: Sozialismus im Osten, Demokratie im Westen. Die Währungsreform in den Westzonen und die anschließende Blockade Berlins durch die Sowjetunion beschleunigen die Teilung. Der ehemalige Soldat Hans Braun kommt aus französischer Kriegsgefangenschaft zurück. Er hat beim Minenräumen beide Beine verloren. Seine Eltern sind verzweifelt, aber Hans kämpft sich ins Leben zurück. "Ich hatte den eisernen, felsenfesten Willen, wieder zu gehen. Ich wollte eine Frau, ich wollte eine Familie, ich wollte ein Kind." Dafür übt er Laufen, bis er auf zwei Krücken alleine gehen kann. Wie Hans Braun müssen Millionen Deutsche ein neues Leben beginnen. Sie haben ihre Angehörigen, ihre Heimat verloren.
21:45
heute journal


PHOENIX produziert als Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF keine eigene Nachrichtensendung, sondern nutzt im Fernseh-Bereich mit der "tagesschau" und dem "heute-journal" die Nachrichten-Formate seiner Muttersender.
22:15
Auf der Flucht


"Wenn der Motor ausfiel, dachte ich jedes Mal, es ist vorbei." Die in Deutschland aufgewachsene Syrerin Maya Alkhechen hatte sich für die Flucht übers Meer entschieden, eine Flucht, die für mehr als zehntausend Menschen vor ihr in den Tod führte. Dass sie sterben könnte, nahm sie in Kauf - aber dass sie vielleicht zusehen müsste, wie ihre kleinen Kinder ertrinken, war ihr unerträglich. Aber hatte sie eine Wahl? Drei Tage sollte die Überfahrt dauern. Aber es waren für die Familie sieben Tage und sechs Nächte Todesangst. Nicht weit von Essen - in Solingen lebt heute Gerhard Rothe. Maya und er könnten Nachbarn sein. Er weiß wovon Maya spricht, wenn sie sagt: "Nur, wer eine Flucht selbst durchgestanden hat, kann dieses schreckliche Gefühl nachempfinden". Diese quälende Entscheidung, ob man das eigene Leben und vor allem das der Kinder aufs Spiel setzen soll durch eine Todesfahrt ins Ungewisse. Rothe war selbst noch ein Kind, als seine Familie vor etwa 70 Jahren aus dem zerbombten Danzig nach Westen flieht. Aufgebrochen aus ganz unterschiedlichen Leben und Zeiten, verbunden durch die Erlebnisse auf der Flucht: der 75 Jahre alte Gerhard Rothe aus Danzig und die 31jährige Maya aus Syrien. Wie ist das, wenn der Krieg Menschen zwingt, die Heimat zu verlassen? Familie? Freunde? Wie ist es, aufzubrechen in ein Leben ohne Sicherheit?
23:00
Leaving Greece - Fluchtpunkt Griechenland - Fluchtpunkt Griechenland


Seit ihrer Flucht aus Afghanistan 2008 sitzen die drei Jugendlichen Hossein, Reza und Kaka in Griechenland fest. Das Land ist gebeutelt von der Krise und überfordert von der Anzahl der Flüchtlinge. Obwohl sie in keinem anderen Land Asyl beantragen dürfen, versuchen die drei, Griechenland zu verlassen. Der Film von Anna Brass erzählt die sehr persönlichen Geschichten der drei afghanischen Flüchtlinge, die seit Jahren versuchen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Ein Film über Freundschaft - und die Widersprüche europäischer Flüchtlingspolitik. 2008 flohen die Teenager Hossein, Reza und Kaka von Afghanistan nach Europa, in der Hoffnung, dort Freiheit und Frieden zu finden. Durch einen Zufall landeten sie in Griechenland. Schon im dritten Jahr versuchen sie nach Westeuropa zu gelangen. Reza will zu seinem Bruder nach Österreich, Hossein zu seiner Freundin in Berlin und Kaka einfach nur weg. Die junge Regisseurin Anna Brass, die 2012 mit dem Förderpreis des FilmFernsehFonds Bayern ausgezeichnet wurde und Studentin der HFF München ist, hat Hossein, Kaka und Reza für "Leaving Greece" knapp zwei Jahre lang begleitet.
00:20
ZDF History: Goodbye DDR


Sie wollten in die Freiheit - um jeden Preis. Mit dem Bau der Berliner Mauer war für die Menschen im Osten das letzte Tor in den Westen versperrt. Auf Flüchtlinge wurde geschossen. Doch woran die DDR-Regierung zunächst nicht dachte, waren die Versuche mutiger Berliner, sich unterirdisch den Weg in die Freiheit zu bahnen und bei waghalsigen Tunnelfluchten ihr Leben zu riskieren. In den West-Medien wurden die Flüchtigen wie Helden gefeiert. Im Osten setzte die DDR-Staatssicherheit alles daran, die Schleusungen zu verhindern - um jeden Preis. Dabei kam es immer wieder zu dramatischen und lebensgefährlichen Situationen. Dennoch gelangten insgesamt über 40 000 DDR-Bürger nach "drüben". 50 Jahre nach dem Mauerbau rekonstruiert ZDF-History mit präzisen Computeranimationen und Aussagen der Beteiligten erfolgreiche, aber auch gescheiterte Fluchten in die Freiheit.
01:05
Damals nach dem Krieg (3/4) - Schatten der Vergangenheit


Die Vergangenheit ist in der Nachkriegszeit überall gegenwärtig. Im Nürnberger Prozess und den Nachfolgeprozessen werden die Hauptschuldigen verurteilt. Aber was ist mit den Millionen, die mitgelaufen sind? Wer ist schuldig und wer nicht? Rolf Abrahamson kehrt nach dem Krieg in seine Heimatstadt Marl zurück. Er ist Jude, hat als Einziger in seiner Familie das KZ überlebt und führt nun das Textilgeschäft der Eltern weiter. Eines Tages nimmt er einen Anhalter mit, der Mann hat ein Bein im Krieg verloren. Beide kommen ins Gespräch. Schnell stellt Abrahamson fest, dass der Mann dabei war, als der Mob 1938 das Haus seiner Eltern anzündete und seinen Vater fast totschlug. Abrahamson wirft ihn aus dem Auto und sagt ganz ruhig: "Schade, dass sie Dir nicht auch noch das andere Bein weggeschossen haben."
01:50
Damals nach dem Krieg (4/4) - Suche nach Heimat


Die Teilung Deutschlands zeichnet sich 1948 immer stärker ab. Aus den ehemals Verbündeten sind Feinde geworden. Der Kalte Krieg vertieft den Riss: Sozialismus im Osten, Demokratie im Westen. Die Währungsreform in den Westzonen und die anschließende Blockade Berlins durch die Sowjetunion beschleunigen die Teilung. Der ehemalige Soldat Hans Braun kommt aus französischer Kriegsgefangenschaft zurück. Er hat beim Minenräumen beide Beine verloren. Seine Eltern sind verzweifelt, aber Hans kämpft sich ins Leben zurück. "Ich hatte den eisernen, felsenfesten Willen, wieder zu gehen. Ich wollte eine Frau, ich wollte eine Familie, ich wollte ein Kind." Dafür übt er Laufen, bis er auf zwei Krücken alleine gehen kann. Wie Hans Braun müssen Millionen Deutsche ein neues Leben beginnen. Sie haben ihre Angehörigen, ihre Heimat verloren.
02:35
Reise ins Reich der Inka - Spurensuche in den Anden Perus (1/2) - Von der Küste ins Herz des Inkarei


Im ersten Teil seiner Reise ins Reich der Inka beginnt ARD-Südamerika-Korrespondent Thomas Aders seine Spurensuche an der peruanischen Pazifikküste. Hier gibt es noch immer jene Schilfboote, mit denen bereits das Volk der Chimu zu See gefahren war; bevor es von den Inka besiegt wurde. Heute fahren diese "Caballitos", also Pferdchen, neben den Surfern, die wegen der grandiosen Brandung in das Andenland kommen.
03:25
Reise ins Reich der Inka - Spurensuche in den Anden Perus (2/2) - Von Machu Picchu ins Hochland der


Machu Picchu, die sagenhafte Tempelanlage der Inka oberhalb des heiligen Urubamba-Tales: von Touristen förmlich zertrampelt. Die UNESCO droht, der Kultstätte den Titel "Weltkulturerbe" wieder zu entziehen, wenn die täglichen Touristenzahlen nicht drastisch gesenkt werden. Doch damit ist nicht zu rechnen; im Gegenteil: die Behörden wollen nun alle Schranken fallen lassen und 10.000 Tickets pro Tag ausstellen, Tag und Nacht.
04:10
Ontario - Kanadas wilder Osten


Die Geschichte der kanadischen Provinz Ontario ist vor allem die Geschichte der Irokesen, Huronen, Cree und Ojibwe. Ihre Kultur damals und heute und der Konflikt zwischen First Nations und "Siedlern" - das sind zentrale Themen des Films. So besuchen wir ein Pow Wow in Midland und erleben Tänze und Gesänge verschiedener Stämme. Wir streifen durch die Wälder des Algonquin Provincial Park und sehen die malerische Seenlandschaft aus der Vogelperspektive.
04:30
Als die WM in den Norden kam


Dauerregen im Sommer und eine goldene Generation, die sich ihren Traum erfüllt. Halbleere Stadien und ein Land, das den Terror fürchtet. Stars am Gartenzaun und ein Duell in Hamburg, das scheinbar den Kalten Krieg entscheidet. Die Fußball-Weltmeisterschaft findet 1974 zum ersten Mal in Deutschland statt, und zum ersten Mal ist auch die DDR dabei. SED und Stasi starten die groß angelegte "Aktion Leder", sie wollen Mannschaft und Fans vor dem Kapitalismus schützen. In Westdeutschland dagegen soll endlich der zweite WM-Titel her. Beckenbauer, Overath und Müller erwecken den Geist von Malente und fesseln schließlich Millionen.
TV-Highlights von heute Abend

TOP TV Sendungen am 27.07.2015



Fernsehprogramm Heute - TV Programm - Fernsehprogramm Woche - Jetzt im TV RXTV.de © 2024 Impressum
RXTV.ru