15
MO
16
DI
17
MI
18
DO
19
FR
20
SA
21
SO
RTL SAT.1 VOX Pro7 ARD ZDF 3sat ARTE Kabel eins RTL2 Super RTL TELE 5
TV-Programm

Phoenix - Fernsehprogramm, Phoenix TV Programm am 26 Juli 2016


phoenix

PHOENIX


05:15
Luxusliner der Arbeiterklasse - Kreuzfahrten in der DDR


Sie waren sozialistische Inseln des Glücks im Meer des Kapitalismus: die Urlauberschiffe der DDR. Insgesamt drei Kreuzfahrtschiffe hielt die DDR unter Dampf. Hauptreiseziel: Kuba. Wer es an Bord geschafft hatte, erlebte ein Gefühl der grenzenlosen Freiheit, das im Alltag kaum einer kannte.
06:00
Urlauber auf Kreuzfahrt (1/2) - Per Schiff durch die Fjorde Norwegens


Mit dem Kreuzfahrtschiff von Kiel nach Norwegen: Mit an Bord bis zu 2.500 Passagiere und über 1.000 Crewmitglieder. Das ist für die einen eine Urlaubsreise, für die anderen ein harter Job. Auf dem knapp 300 Meter langen Kreuzfahrtriesen mit seinen 16 Decks bleiben keine Wünsche offen: Shops, Swimmingpools, Fitness-Center, Bars, eine Diskothek und ein Theater bieten jede Menge Abwechslung. Damit alles reibungslos klappt, sind über 1.000 Crewmitglieder 24 Stunden lang im Einsatz. Doch nicht nur Luxus und Komfort machen diese Reise zu einem besonderen Erlebnis. Die unberührte Natur Norwegens fasziniert Passagiere und Crew gleichermaßen.
06:30
Urlauber auf Kreuzfahrt (2/2) - Mit dem Flussdampfer die Donau entlang


Kreuzfahrt auf der Donau - für Kapitäne eine echte Herausforderung. Denn enge Kurven sind für die langen Kähne nicht einfach zu nehmen. Für Crew und Passagiere eine aufregende Reise. Atemberaubende Landschaften und Stopps entlang europäischer Hauptstädte warten auf die Flusskreuzfahrer. Die "ZDF.reportage" begleitet eine Tour von Passau bis Budapest.
07:00
Abenteuer Grönland - Kreuzfahrt ins ewige Eis


Von Kangerlussuaq aus startet die "MS Hamburg", ein kleineres Kreuzfahrtschiff, mit vielen deutschen Gästen an Bord, zu einer Reise vor spektakulärer Natur. Kangerlussuaq ist der einzige Ort in Grönland, an dem man über eine Straße die gewaltigen Massen des legendären Inlandseises erreichen kann. Auf die Kreuzfahrer wartet eine Hundeschlittenfahrt zu einem zugefrorenen Fjord.
07:30
Prora - Naziseebad und Sperrgebiet


Es ist ein Denkmal des Größenwahns: das "KDF-Bad" in Prora auf Rügen. Hier sollte die "Deutsche Volksgemeinschaft" entstehen: bedingungslose Gefolgschaft aus Dankbarkeit zu einem Führer, der seinem Volk einen herrlichen Urlaub ermöglichte. Hitler glaubte, nur mit erholten Arbeitern könne man "wahrhaft große Politik machen". Prora galt als kriegswichtiges Objekt - fertiggestellt wurde es nie.
08:15
Görings Ministerium - Geschichte einer deutschen Machtzentrale


Das heutige Finanzministerium wurde 1935 als Reichsluftfahrtministerium von Hermann Göring eingeweiht. Görings ehemaliges Ministerium ein Haus der Macht und Machtausübung seit 80 Jahren. Seltene, noch nie gezeigte Archivaufnahmen ermöglichen eine spannende Reise zurück in die Geschichte von Görings einstiger Machtzentrale. Zum ersten Mal wird dieses riesige Gebäudeensemble filmisch umfassend dokumentiert, kommen Zeitzeugen zu Wort, die hier gearbeitet haben und so die Umbrüche der Geschichte hautnah erlebten. Das modernste und größte Bürogebäude Europas mit Tausenden von Räumen und Festsälen, die Bahnhofshallen Konkurrenz machten, Bunkern, einem eigenen Wasserwerk und Versorgungseinrichtungen für die Angestellten, funktionierte wie eine Stadt. Unter Hermann Göring wurden hier die Luftschlachten des Zweiten Weltkriegs geplant. 1945 übernahmen die Sowjets den kilometerlangen Gebäudekomplex und vier Jahre später, am 7. Oktober 1949, wurde im Großen Festsaal die DDR gegründet. Am gleichen Ort beteuerte Walter Ulbricht 1961, dass niemand die Absicht hätte, eine Mauer zu errichten. Nach dem Fall der Mauer und dem Ende der DDR zog die Treuhand in das Gebäude ein und wickelte die DDR Wirtschaft ab. Heute werden in dem monumentalen Bau die Finanzen der Bundesrepublik gemanagt.
09:00
Vor Ort
09:15
Thema:
11:45
Vor Ort
12:00
Warschauer Notizen


Das Team des ARD-Studios in der polnischen Hauptstadt Warschau produziert einmal im Monat das feuilletonistische Magazin Warschauer Notizen.
12:15
Bilderbuch Breslau - Eine Stadt im Aufbruch


Breslau ist Europäische Kulturhauptstadt 2016. Die schlesische Metropole hat eine bewegte Geschichte und eine spannende Gegenwart. Davon erzählen die Menschen, die hier leben. Breslau ist mit über 600.000 Einwohnern eine der größten Städte Polens. Allein 140.000 Studenten leben hier. Wroclaw, wie Breslau heute heißt, ist eine junge Stadt, geprägt von Deutschen und Polen.
13:00
Kirchenasyl und dann?


Etwa 459 Flüchtlinge, darunter 96 Kinder, befinden sich derzeit in 291 Kirchengemeinden in ganz Deutschland im Kirchenasyl. Der Film begleitet ehemalige Bewohner nach dem monatelangen Warten in den Kirchengemeinden auf ihrem mühsamen Weg, sich eine Zukunftsperspektive aufzubauen. Vielen Politikern ist das Kirchenasyl ein Dorn im Auge. Kirchenvertreter kämpfen darum, auch weiter in Härtefällen Menschen Asyl in den Gemeinden zu gewähren.
13:45
Auszeit im Kloster - Wellness für die Seele


Das Angebot ist groß: Hunderte Klöster nehmen in Deutschland Gäste auf. Einen Klosteraufenthalt nutzen immer mehr Menschen, um zur Ruhe zu kommen. Dazu zählen fromme Christen, Führungskräfte, die sich Zeit zum Durchatmen wünschen, oder auch Menschen, die Sinn in ihrem Leben suchen. Die Ordensgemeinschaften, die Besucher aufnehmen, sehen Gastfreundschaft als ihren Auftrag an. In Klöstern zählen Äußerlichkeiten wenig. Dadurch kann der Gast sich schnell von seinen üblichen Anforderungen lösen und sich auf seine eigenen Bedürfnisse besinnen.
14:30
Das Kreuz mit dem Frieden - Das Kreuz mit dem Frieden: Die Kirchen und die Kriegseinsätze


Der Film geht der Frage nach, wie man Frieden schaffen kann - ohne oder doch mit Waffen? Geantwortet haben unter anderem Friedrich Schorlemmer, der 1983 auf dem Kirchentag in Wittenberg Schwerter zu Pflugscharen umschmieden ließ, Erzbischof Ludwig Schick aus Bamberg, der die UN in der Pflicht sieht, und der Pazifist und Liedermacher Konstantin Wecker, der zusammen mit Margot Käßmann ein Buch "Entrüstet euch" herausgegeben hat. Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat den Krieg in Syrien hautnah erlebt, ebenso wie die 17jährige Jesidin Narcis. Sie kommen zu unterschiedlichen Einschätzungen, geben jedoch bemerkenswerte Denkanstöße.
15:15
Klimaschutz und Gerechtigkeit


Armut, Flüchtlinge und deutliche Zeichen von Klimaveränderungen machen das Jahr 2015 zu einem Wendepunkt. Zum ersten Mal in 2000 Jahren Kirchengeschichte wendet sich der Vatikan in seiner Enzyklika "Laudato Si" zum Thema Umweltschutz und Gerechtigkeit an die Welt, schickt der Papst vor einem Klimagipfel klare Signale. Wissenschaftliche Argumente dafür lieferte das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und sein Direktor Hans Joachim Schellnhuber.
15:45
Protest in Polen - Bürger ringen um die Demokratie


Nach dem Wahlsieg der Nationalkonservativen kämpfen Oppositionelle in Polen verzweifelt für den Erhalt der Demokratie. Doch ein Klima der Angst macht ihre Arbeit zunehmend schwer. Wird eine geplante Großdemonstration trotzdem ein Erfolg?
16:00
Prora - Naziseebad und Sperrgebiet


Es ist ein Denkmal des Größenwahns: das "KDF-Bad" in Prora auf Rügen. Hier sollte die "Deutsche Volksgemeinschaft" entstehen: bedingungslose Gefolgschaft aus Dankbarkeit zu einem Führer, der seinem Volk einen herrlichen Urlaub ermöglichte. Hitler glaubte, nur mit erholten Arbeitern könne man "wahrhaft große Politik machen". Prora galt als kriegswichtiges Objekt - fertiggestellt wurde es nie.
16:45
Görings Ministerium - Geschichte einer deutschen Machtzentrale


Das heutige Finanzministerium wurde 1935 als Reichsluftfahrtministerium von Hermann Göring eingeweiht. Görings ehemaliges Ministerium ein Haus der Macht und Machtausübung seit 80 Jahren. Seltene, noch nie gezeigte Archivaufnahmen ermöglichen eine spannende Reise zurück in die Geschichte von Görings einstiger Machtzentrale. Zum ersten Mal wird dieses riesige Gebäudeensemble filmisch umfassend dokumentiert, kommen Zeitzeugen zu Wort, die hier gearbeitet haben und so die Umbrüche der Geschichte hautnah erlebten. Das modernste und größte Bürogebäude Europas mit Tausenden von Räumen und Festsälen, die Bahnhofshallen Konkurrenz machten, Bunkern, einem eigenen Wasserwerk und Versorgungseinrichtungen für die Angestellten, funktionierte wie eine Stadt. Unter Hermann Göring wurden hier die Luftschlachten des Zweiten Weltkriegs geplant. 1945 übernahmen die Sowjets den kilometerlangen Gebäudekomplex und vier Jahre später, am 7. Oktober 1949, wurde im Großen Festsaal die DDR gegründet. Am gleichen Ort beteuerte Walter Ulbricht 1961, dass niemand die Absicht hätte, eine Mauer zu errichten. Nach dem Fall der Mauer und dem Ende der DDR zog die Treuhand in das Gebäude ein und wickelte die DDR Wirtschaft ab. Heute werden in dem monumentalen Bau die Finanzen der Bundesrepublik gemanagt.
17:30
Vor Ort
18:00
God s Cloud - Wer war Jesus - eine Spurensuche


Über zwei Milliarden Christen gibt es heute. Weihnachten, Karfreitag und Ostern sind Feiertage, die sich seine Lebensgeschichte beziehen? Warum hat Jesus sich für seinen Glauben ans Kreuz schlagen lassen? Die Spurensuche versucht sich auf Basis der Quellenlage der Person Jesus anzunähern und die Botschaft des jüdischen Wanderpredigers sowie die historischen Hintergründe nachzuzeichnen.
18:30
Verschwiegene Taten - Missbrauch bei den Regensburger Domspatzen


Mindestens 231 Fälle von körperlicher Misshandlung, mindestens 62 Opfer sexuellen Missbrauchs - das ist nur die Zwischenbilanz der Aufklärungsbemühungen von Anwalt Ulrich Weber bei den Regensburger Domspatzen. Und immer neue Betroffene melden sich. Sechs Jahre nach dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche steht die Aufklärung bei dem weltberühmten Knabenchor erst am Anfang. Opfer sprechen von einer jahrelangen Vertuschung vonseiten der Kirche.
19:15
Die gefährlichsten Schulwege der Welt (2/5) - Kenia


Diese Folge begleitet den achtjährigen Moseka aus Kenia auf seinem Schulweg durch die wilde und gefährliche Savanne. Moseka und die anderen Schüler laufen auf den staubigen und trockenen Straßen zur Schule, Hunger und Durst sind ihre ständigen Begleiter. Doch es gibt auch Momente kindlichen Übermuts: Wenn die Kinder den Antilopen, Gazellen oder Gnus hinterherjagen, haben sie den gleichen Spaß wie andernorts Kinder, die Großstadttauben nachrennen.
20:00
TAGESSCHAU


PHOENIX produziert als Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF keine eigene Nachrichtensendung, sondern nutzt im Fernseh-Bereich mit der "Tagesschau" und dem "heute-journal" die Nachrichten-Formate seiner Muttersender.
20:15
Die geheime Macht der Jesuiten - Verschwörer oder Heilige?


Mit Papst Franziskus hat ein Jesuit die Macht im Kirchenstaat übernommen. Kein anderer religiöser Orden ist so umstritten und geheimnisumwittert, und keiner ist Thema so vieler Verschwörungstheorien. Seit Jahrhunderten zeichnen Geschichtsbücher, Flugschriften und Skandalromane das Bild der Jesuiten als geistige Giftmischer, Erfinder des absoluten Kadavergehorsams und der Jesuitenmoral, einer perfiden Methode, die Grenzen zwischen wahr und unwahr zu verwischen. Was verbirgt sich wirklich hinter der Fassade dieser militärisch angelegten Organisation, und welche Rolle spielen die Jesuiten tatsächlich in unserer Geschichte? Aus vielen Ländern wurden die Jesuiten deshalb im Lauf der Geschichte vertrieben, schließlich sogar vom Papst verboten - dem sie doch Gehorsam bis in den Tod gelobt hatten. Dennoch hat der Jesuitenorden in den vergangenen 500 Jahren die geistige und politische Entwicklung in vielen Teilen der Welt geprägt.
21:00
ZDF-History: Verrat im Vatikan - Verrat im Vatikan


Wochenlang stahl der Kammerdiener des Papstes, Paolo Gabriele, geheime Dokumente vom Schreibtisch seines Dienstherrn und spielte sie den Medien zu. Informationen über Intrigen und Missstände im Innersten der katholischen Kirche drangen so in die Öffentlichkeit. Der Verräter wurde bald gefasst und rechtskräftig verurteilt. Doch hat er wirklich allein gehandelt, wie er behauptet, oder ist er nur ein schlichter Handlanger? Wer könnte ein Interesse daran haben, dem Papst zu schaden, und welche Rolle spielt die wiederholt in Verruf geratene IOR-Bank des Vatikans? Eines ist sicher: Der Heilige Stuhl wird den Skandal überstehen, schließlich ist es nicht der erste in seiner 2000 Jahre währenden Geschichte. "ZDF-History" zeigt wie Intrigen und Verschwörungen das älteste Machtzentrum der Welt immer wieder erschütterten.
21:45
heute journal


Thema Das Kreuz mit der Kirche
22:15
Der Katakombenpakt - Papst Franziskus und die Kirche der Armen


"Wir verzichten auf Titel, Luxus und leben mit den Armen!" So schwören 40 katholische Bischöfe 1965 im Katakombenpakt, den Teilnehmer des II. Vatikanischen Konzils unterzeichneten, in dem die katholische Kirche den Anschluss an die Moderne suchte. Heute fordert Papst Franziskus diesen Stil für alle. Eine Revolution? Die Dokumentation deckt auf, was damals kurz vor Ende des II. Vatikanischen Konzils geschehen und bis heute kaum bekannt ist. Sie zeigt die Machtkämpfe, die damals wie heute in der Kirche stattfinden. Papst Franziskus will heute die Reformen von damals umsetzen und stößt auf Widerstand. Der Film analysiert Geschichte und Gegenwart der "Kirche der Armen", wie Papst Franziskus sie möchte. Die Autoren begeben sich auf Spurensuche in Rom und Lateinamerika. Sie sprechen mit dem letzten noch lebenden Erstunterzeichner des Katakombenpakts, dem italienischen Bischof Luigi Bettazzi, über die Ereignisse vor 50 Jahren. Sie treffen Bischof Erwin Kräutler. Er lebt heute die Inhalte des Katakombenpakts in den Weiten des Amazonasgebietes in Brasilien. Kräutler hat an der Ökoenzyklika von Papst Franziskus mitgearbeitet. Die Autoren spüren den Kritikern von Papst Franziskus nach, die verdeckt den ersten Lateinamerikaner auf dem Stuhl Petri auszubremsen versuchen.
22:45
Richter Gottes - Die geheimen Prozesse der Kirche


Dr. Cäcilia Giebermann hat zwei Berufe. Sie hat Medizin studiert, als Ärztin gearbeitet. Ihr zweiter Beruf ist weniger bekannt. Dr. Cäcilia Giebermann ist Richterin. Jedoch nicht an einem staatlichen Gericht, sondern am größten deutschen Kirchengericht, dem Offizialat des Erzbistums Köln. 22 katholische Straf- und Ehegerichte gibt es in Deutschland. Dort führen Dr. Cäcilia Giebermann und ihre Kollegen Zeugenbefragungen und Verhöre durch. Es gibt Ermittler, Gutachter, Kirchenanwälte, Vernehmungsrichter. Sie verhandeln die Prozesse unter Ausschluss der Öffentlichkeit, nur selten dringt etwas nach außen und das ist gewollt. Denn die Gerichte befassen sich mit den Verfehlungen des eigenen Personals, mit den Missbrauchstätern. Und sie führen Eheprozesse, in denen es um das intime Familienleben geht. Die sogenannten "Ehenichtigkeitsverfahren" sind die einzige Möglichkeit, eine katholische Ehe aufzuheben. Damit sind die Prozesse eine Chance für hunderttausende Kirchenangestellte in Deutschland, die trotz einer zweiten Beziehung ihren Arbeitsplatz nicht verlieren wollen.
23:30
Der Vatikan und das Geld


Die katholische Kirche gehört zu den reichsten Institutionen der Welt, ihr Oberhaupt zu den größten Immobilienbesitzern und die eigene Bank in der Vergangenheit zu den undurchsichtigsten und korruptesten aller Staaten. Doch mit Jorge Mario Bergoglio als neuem Oberhaupt scheint im Vatikan eine neue Zeit begonnen zu haben. In der Dokumentation macht sich Petra Gerster auf die Suche und stellt jene Fragen, mit der die Kirche auch in der Vergangenheit immer wieder konfrontiert wurde. Das Dilemma zwischen einer ursprünglichen "Kirche der Armen" und einer "Kirche der Habenden" wird in spannenden Geschichten deutlich. Zum ersten Mal in der fast 2000-jährigen Geschichte der Kirche hat sich ein Papst einen Namenspatron ausgewählt, der für Armut, kompromisslose Ehrlichkeit und unbedingte Menschlichkeit steht: Franziskus.
00:15
Bethlehem - Heiliger Ort zwischen Mauern und Massentourismus, Palästina


2012 hat die UNESCO erstmals ein Weltkulturerbe aus Palästina in ihre Welterbeliste aufgenommen. Die Geburtskirche Jesu Christus und den Pilgerweg in Bethlehem. Für die Christen gehören diese Orte zu den heiligsten Plätzen. Die Ursprünge von Bethlehem reichen weit in die Zeit des Alten Testament zurück.
00:30
Die geheime Macht der Jesuiten - Verschwörer oder Heilige?


Mit Papst Franziskus hat ein Jesuit die Macht im Kirchenstaat übernommen. Kein anderer religiöser Orden ist so umstritten und geheimnisumwittert, und keiner ist Thema so vieler Verschwörungstheorien. Seit Jahrhunderten zeichnen Geschichtsbücher, Flugschriften und Skandalromane das Bild der Jesuiten als geistige Giftmischer, Erfinder des absoluten Kadavergehorsams und der Jesuitenmoral, einer perfiden Methode, die Grenzen zwischen wahr und unwahr zu verwischen. Was verbirgt sich wirklich hinter der Fassade dieser militärisch angelegten Organisation, und welche Rolle spielen die Jesuiten tatsächlich in unserer Geschichte? Aus vielen Ländern wurden die Jesuiten deshalb im Lauf der Geschichte vertrieben, schließlich sogar vom Papst verboten - dem sie doch Gehorsam bis in den Tod gelobt hatten. Dennoch hat der Jesuitenorden in den vergangenen 500 Jahren die geistige und politische Entwicklung in vielen Teilen der Welt geprägt.
01:15
ZDF-History: Verrat im Vatikan - Verrat im Vatikan


Wochenlang stahl der Kammerdiener des Papstes, Paolo Gabriele, geheime Dokumente vom Schreibtisch seines Dienstherrn und spielte sie den Medien zu. Informationen über Intrigen und Missstände im Innersten der katholischen Kirche drangen so in die Öffentlichkeit. Der Verräter wurde bald gefasst und rechtskräftig verurteilt. Doch hat er wirklich allein gehandelt, wie er behauptet, oder ist er nur ein schlichter Handlanger? Wer könnte ein Interesse daran haben, dem Papst zu schaden, und welche Rolle spielt die wiederholt in Verruf geratene IOR-Bank des Vatikans? Eines ist sicher: Der Heilige Stuhl wird den Skandal überstehen, schließlich ist es nicht der erste in seiner 2000 Jahre währenden Geschichte. "ZDF-History" zeigt wie Intrigen und Verschwörungen das älteste Machtzentrum der Welt immer wieder erschütterten.
02:00
Bergpark Kassel Wilhelmshöhe - Das Spiel von Schein und Sein


Landgraf Karls Wasserspiele, inspiriert von den Gärten Italiens, waren die größten der Welt, und noch heute nennt man den Park in Hessen mit Stolz den "größten Bergpark Europas". Mittwochs und sonntags, während der Sommermonate, wenn die Wasserkunst stattfindet, bevölkern oft tausende Besucher den Bergpark Wilhelmshöhe.
02:15
Schuld und Schulden - Deutsche Kriegsverbrechen in Griechenland


Manolis Glezos ist Kommunist. Und Volksheld. Vor 75 Jahren hat er die Hakenkreuzfahne von der Akropolis herunter gerissen, wenige Tage, nachdem die Wehrmacht in Athen einmarschiert war. "Dafür haben sie uns in Abwesenheit zum Tode verurteilt", erinnert sich der 93Jährige. Für die Griechen wurde er damals zum Volkshelden. Seine Forderungen blieben trotzdem Jahrzehntelang unbeachtet: Wiedergutmachung. Weder in Deutschland noch in Griechenland interessierte sich jemand für die Reparationsfrage. Doch das hat sich geändert. In der aktuellen Schuldenmisere fragt nicht nur das Syriza-Mitglied Glezos: Wer schuldet hier eigentlich wem etwas? Wer hat Recht? Diejenigen, die sagen, irgendwann muss Schluss sein, Deutschland hat genug gezahlt? Oder die, die behaupten, alte Rechnungen seien offen? Der Autor macht sich auf die Suche: Gibt es heute noch Schatten der Besatzungspolitik? Wer waren die Täter, wer die Opfer?
03:00
Populismus und Protest - Polen, ein gespaltenes Land


Deutschlands Nachbar Polen zeigt sich als ein gespaltenes Land. Vor allem seit den Wahlen im Oktober 2015. Die nationalkonservative PIS-Partei hat die absolute Mehrheit gewonnen, die Liberalen, acht Jahre an der Macht, drücken nun die harten Oppositionsbänke. Die neue nationalkonservative Regierung gestaltet das Land radikal um, eine starke Oppositionsbewegung protestiert mit Massendemos regelmäßig dagegen. Die Gräben sind tief. In "Mein Ausland" zeigt ARD-Korrespondentin Griet von Petersdorff die unterschiedlichen Strömungen des Landes. Im polnischen Osten besucht sie einen Ort, in dem die Einwohner fast ausschließlich die PIS gewählt haben. Die Nähe der Partei zur katholischen Kirche gab den Ausschlag. Außerdem begleitet von Petersdorff die sogenannten Preppers: Menschen die sich auf alle möglichen Unglücksfälle wie Anschläge, Stromausfall, Erdbeben etc. akribisch vorbereiten - z.B. mittels Survivaltraining und dem Anlegen großer Vorräte. Die Bewegung hat einen regen Zulauf, ein Zeichen für eine allgemeine Verunsicherung.
03:45
ZDF-History: "Pacific War" - der Krieg geht weiter - Pacific War - der Krieg geht weiter


Im Mai 1945 ist der Zweite Weltkrieg nur in Europa zu Ende. Im Pazifik kämpfen die USA weiter gegen Japan. Erst nach dem Abwurf von zwei Atombomben im August 1945 kapituliert das Inselreich. Die Dokumentation zeigt das letzte Kapitel des Zweiten Weltkriegs in Fernost, das in Europa oft vergessen wird. Mit reichem Archivmaterial, eingeordnet von führenden Experten, zeigt der Film, welche Opfer es forderte, diesen Krieg zu beenden.
04:30
Hisrtorische Ereignisse - Vor 65 Jahren: Verabschiedung der UN-Flüchtlingskonvention (28. Juni 1951)


28. Juli 1951 - die UN beschließt die Genfer Flüchtlingskonvention. Genauer gesagt das "Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge", worin deutlich festgelegt ist, wer ein Flüchtling ist, welchen rechtlichen Schutz, welche Hilfe und welche sozialen Rechte er erhält. Es wird ebenfalls definiert, welchen Pflichten ein Flüchtling nachkommen muss, wenn er in einem Gastland leben möchte. Auch heute hat die Konvention noch enorme Relevanz, denn aktuell fliehen Millionen von Menschen nach Europa. Die Genfer Flüchtlingskonvention hat seit ihrem Beschluss zum Schutz von 50 Millionen Menschen beigetragen.
TV-Highlights von heute Abend

TOP TV Sendungen am 26.07.2016



Fernsehprogramm Heute - TV Programm - Fernsehprogramm Woche - Jetzt im TV RXTV.de © 2024 Impressum
RXTV.ru